Google: 'Core Web Vitals sind mehr als nur ein Tie-Breaker'
Die Core Web Vitals sind für die Rankings in Google mehr als ein schwacher Rankingfaktor, der nur in Pattsituationen entscheidet. Doch wie groß ist das Gewicht der Core Web Vitals wirklich?
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Sternebewertungen haben wieder ihr altes Niveau erreicht
Der Anteil der Google Suchergebnisseiten mit Review Rich Results hat wieder den Stand erreicht, den es vor dem kurzzeitigen Einbruch gegeben hatte.
Google: Umbenennen von Sitemap-Dateien ist kein Problem
Laut Google können Sitemap-Dateien ohne Weiteres umbenannt werden. Probleme für das Crawlen und Indexieren sind dadurch nicht zu erwarten.
Google vereinfacht den Page Experience Report in der Search Console
Google hat Veränderungen am Page Experience Report vorgenommen, die dazu führen sollen, dass die Angaben weniger missverständlich sind.
Sollen News-Websites für kommerzielle Themen in Google ranken?
Ist es verwerflich, wenn Nachrichten-Websites für kommerzielle Suchanfragen in den Suchergebnissen erscheinen und damit in Konkurrenz zu Onlineshops und E-Commerce-Websites treten?
Google Core Updates können auch die Bildersuche und weitere Ergebnisarten betreffen
Google Core Updates wirken sich nicht nur auf die Websuche und auf Google Discover aus. Auch Bilder und andere Ergebnisarten können betroffen sein.
Google nennt Gründe, warum eine Meta Description nicht für die Suche verwendet wird
Wenn die auf einer Webseite hinterlegte Meta Description nicht verwendet wird, kann das verschiedene Gründe haben. Welche das sind, hat John Müller von Google jetzt erklärt.
Google: Darum können sich die Core Web Vitals in Search Console, Lighthouse und PageSpeed Insights unterscheiden
Unterschiedliche Werte für die Core Web Vitals in Search Console, Lighthouse und PageSpeed Insights können verwirrend sein. Wie diese Werte und deren Abweichungen zustande kommen, hat jetzt ein ein Google-Mitarbeiter erklärt.
Google: Für lokale Suchanfragen ist eine Kombination aus Adressangabe und Google My Business hilfreich
Für Suchanfragen mit lokalem Bezug bietet es sich an, neben der Angabe der Adresse auf der Website auch einen Google My Business-Eintrag zu betreiben.
Google: Bei neuen Websites kann es sinnvoll sein, auf Rankings zugunsten der Bekanntheit zu verzichten
Neue Websites haben es zu Beginn in der Suche schwer. Das Teilen der gleichen Inhalte auf mehreren Websites kann in dieser Situation sinnvoll sein, um die Bekanntheit zu steigern - auch, wenn dadurch auf bestimmte Rankings verzichtet werden muss.
Weitere Beiträge
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da