Google wiederholt: Die Bounce Rate hat keinen Einfluss auf SEO
Google bekräftigt die schon früher getroffene Aussage, dass es keine Auswirkungen der Bounce Rate auf SEO gebe. Dabei muss man aber zwischen Bounce Rate und dem sogenannten Pogo Sticking unterscheiden.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Links im initialen HTML, die auf gerenderter Seite fehlen, werden nicht immer berücksichtigt
Google berücksichtigt Links und andere Elemente nicht immer, wenn sie sich zwar im initialen HTML-Code befinden, nach dem Rendern aber nicht mehr enthalten sind.
Google: Sitelinks sind gruppierte organische Suchergebnisse
Sitelinks auf den SERPs von Google sind normale organische Ergebnisse, die in einem Snippet zusammengefasst werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Anzeige von Sitelinks zu beeinflussen.
Google: keine Crawling- oder Rankingvorteile durch Breadcrumbs
Die Verwendung von Breadcrumbs bringt laut Google keine Crawling- oder Rankingvorteile. Allerdings können Webseiten von einer erweiterten Darstellung in der Suche profitieren.
Honest Results Policy: Laut Google keine Vorteile für Google-Domains in der Suche
Webseiten auf Google-Domains genießen laut Google keine Vorteile in der Suche. Auch soll es keine Insiderinformationen geben, um Partnern Tipps für bessere Rankings zu ermöglichen.
First Input Delay (FID): Wie man den FID messen und ihn optimieren kann
Was verbirgt sich hinter dem First Input Delay (FID), wie kann man den FID messen und ihn optimieren?
Google: So lassen sich Timestamps und Labels für Videos in der Suche darstellen
Wie man für die Anzeige der richtigen Timestamps bzw. Sprungmarken in der Suche sorgen kann, erklärt Google mit einer einfachen Anleitung.
Google Mobile First: Verbleibende Websites werden nicht auf einmal umgestellt
Es kann noch eine Weile dauern, bis Google alle Websites auf Mobile First umgestellt hat. Die verbleibenden Websites werden nicht automatisch und nicht alle auf einmal umgestellt.
Google Discover: Problematische Website-Bereiche können zum Ausschluss der gesamten Website führen
Google ist bei der Auswahl von Inhalten für Discover besonders kritisch. So können problematische Bereiche auf einer Website dazu führen, dass auch andere Inhalte der Website nicht in Discover erscheinen können.
Unbestätigtes Google-Update am 18. und 19. März
Erneut hat es ein unbestätigtes Google-Update gegeben. Dieses wirkt sich nicht nur auf englischsprachige Suchergebnisse aus. Auch Frankreich, Spanien und Italien sind betroffen. Vergleichsweise wenig Bewegung zeigt sich dagegen auf den deutschen Suchergebnisseiten.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus