Google: Wenn es um 'index' und 'noindex' geht, auf einheitliche Signale achten
Google rät dazu, einheitliche Signale zu senden, wenn es um die Indexierung von Seiten geht. Widersprüchliche Signale sollten vermieden werden.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Weiterleitung auf nicht relevante Seite: Google wertet Backlinks nicht mehr
Google wertet Backlinks auf gelöschte Seiten auch dann nicht mehr, wenn diese mit einer Weiterleitung auf die Homepage versehen werden. Dabei handelt es sich um sogenannte Soft-404-Fehler.
Google erweitert FAQs für die Core Web Vitals
Google hat die FAQs für die Core Web Vitals deutlich erweitert und beantwortet darin einige der Fragen, die bisher noch offen waren.
Anzeichen für unbestätigtes Google-Update in der Suche und Discover Ende März
Es gibt einige Hinweise, die auf ein unbestätigtes Google-Update Ende März schließen lassen, das sowohl die Suche als auch Discover betrifft.
Google: Optimierung für die Core Web Vitals bringt verschiedene Vorteile
John Müller von Google hat ein Plädoyer für die Optimierung der Core Web Vitals gehalten. Zwar gehe die Welt nicht unter, wenn man die empfohlenen Werte im Mai nicht erreiche, aber es gebe gute Gründe für eine Optimierung, die auch außerhalb der Suche liegen.
Google: Größe und Aufteilung von XML-Sitemap-Dateien ändern das Crawlen von Websites nicht
Bei der Gestaltung von XML-Sitemaps gibt es viele Freiheiten. Der Name der Sitemap-Dateien und die Aufteilung der URLs auf die einzelnen Sitemaps spielen für das Crawlen und die Suche keine Rolle.
Google erklärt dem Umgang mit falsch geschriebenen Suchanfragen
Jede zehnte Suchanfrage, die Google verarbeitet, ist falsch geschrieben. Um mit Falschschreibweisen umzugehen, setzt Google auch auf maschinelles Lernen.
Google warnt vor Open Redirects: negative Folgen für die Suche möglich
Open Redirects sind gefährlich und können für Phishing-Attacken genutzt werden. Google warnt außerdem vor negativen Konsequenzen von Open Redirects für die Suche.
A-B-Tests: Google kann mit nur teilweiser Umstellung der Website umgehen
Für Google ist es kein Problem, wenn zu Testzwecken einzelne Bereiche einer Website umgestellt werden, zum Beispiel, um eine neue Anordnung der Kategorien zu testen.
Google: So lässt sich das Indexieren bestimmter Textstellen vermeiden
Es gibt eine Möglichkeit, wie man das Indexieren bestimmter Textstellen durch Google vermeiden kann. Das ist dann sinnvoll, wenn es nicht genügt, die Textstellen lediglich auszublenden.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus