Was kostet ein Top-10-Ranking bei Google? Finde es heraus mit 'How much to rank' (Anzeige)
Ihr wolltet schon immer wissen, was es kosten würde, für ein bestimmtes Keyword in die Top-10 von Google zu kommen? Das neue Tool 'How much to rank' zeigt es Euch auf spielerische Weise und liefert damit einen hilfreichen ersten Eindruck der voraussichtlichen SEO Kosten.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Erfüllen der Core Web Vitals keine Voraussetzung für Aufnahme in die Schlagzeilen
Ab Mai können auch Nicht-AMP-Seiten in den Schlagzeilen bzw. den Top Stories von Google erscheinen. Das Erfüllen der Core Web Vitals ist keine Voraussetzung.
Google-Rankingfaktoren: Was heute belohnt wird, kann morgen abgestraft werden
Rankingfaktoren bei großen Plattformen wie Google und Facebook, die zunächst als Indikator gesehen werden, können sich ins Gegenteil verkehren und abgestraft werden, wenn sie missbraucht und überoptimiert werden. Paul Haahr von Google sprach von einer Divergenz zwischen der Verwendung von Kriterien als Rankingfaktor und der Art und Weise, wie auf die Kriterien optimiert wird.
Google: Die Verwendung der Meta Description für ein Snippet lässt sich nicht erzwingen
Das Verwenden des Textes aus einer Meta Description in den Suchergebnissen durch Google lässt sich nicht erzwingen. Google entscheidet je nach Suchanfrage selbst, welches Snippet angezeigt wird.
Google: Fokussierung auf die Herkunft von Backlinks ist der falsche Weg
Welche Backlinks auf eine Website gesetzt werden und von wem diese Backlinks kommen, sollte nicht im Fokus der Aufmerksamkeit von Webmastern und SEOs stehen. John Müller von Google sagte dazu, man könne die Herkunft von Backlinks ohnehin nicht kontrollieren.
Google behandelt 302-Redirects nach einer Weile als 301-Redirects
Google behandelt temporäre Weiterleitungen (302-Redirects) nach einer längeren Zeit als dauerhafte Weiterleitungen (301-Redirects). Das kann sich auf die Indexierung auswirken.
Google: Gerade wissensbasierte Websites müssen einen spürbaren Mehrwert bieten
Wissensbasierte Websites, die auf Informationssammlungen aus Datenbanken basieren, müssen einen spürbaren Mehrwert bieten, damit Google sie in den Suchergebnissen anzeigt.
Starke Schwankungen der Rankings: Google rät zu deutlichen Qualitätsverbesserungen
Bei starker Fluktuation der Rankings einer Website rät Google dazu, die Qualität der Website insgesamt deutlich zu verbessern. Bis sich solche Qualitätsverbesserungen auf die Rankings auswirken, kann es aber einige Zeit dauern.
Google empfiehlt Werbung, PR und Outreach als Möglichkeiten zum Linkaufbau
Um gerade für neue Websites Aufmerksamkeit zu erzeugen und erste Links zu erhalten, können Maßnahmen wie Werbung, PR und Outreach geeignete Maßnahmen sein. Das hat John Müller von Google jetzt bestätigt. Bei der Bedeutung von Links als Rankingfaktor muss auch die jeweilige Wettbewerbssituation beachtet werden.
Google: 'Das Entfernen vieler Links auf einmal ist kein Alarmsignal'
Google wertet das plötzliche Entfernen einer großen Anzahl von Backlinks nicht als unnatürlich. Dennoch können sich durch eine solche Maßnahme die Rankings verschlechtern.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus