Google: Relative URLs können für Canonical-Links verwendet werden
Für Canonical-Links können auch relative URLs angegeben werden. Allerdings empfiehlt Google, die URLs für Canonical-Links so genau wie möglich anzugeben.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google Core Web Vitals: Google ändert empfohlene Werte
Google hat leichte Änderungen an den empfohlenen Werten für die Core Web Vitals vorgenommen, die dazu führen können, dass sich die Ergebnisse in den Berichten leicht verbessern.
Google: Es gibt viele Arten von Seiten, die ohne viel Text auskommen
Dass die Textlänge kein Rankingfaktor ist, dürfte inzwischen bekannt sein. John Müller von Google hat nun einige Beispiele von Seiten genannt, die ohne viel Text auskommen.
Thin Content: Google stellt vier Arten von Inhalten mangelhafter Qualität vor
Die Qualität von Inhalten ist für die Rankings in Google von großer Bedeutung. Daher ist es wichtig zu wissen, welche Arten von Inhalten Google als minderwertig betrachtet. In einem Video über Thin Content stellt Google vier Arten von Inhalten mit geringer Qualität vor.
Anzeichen für ein größeres und unbestätigtes Google-Update am 17. Februar
Es gibt Anzeichen für ein größeres, unbestätigtes Google-Update am 17. Februar. Auf den Suchergebnisseiten gibt es starke Bewegungen, und viele Webmaster berichten über teilweise deutliche Veränderungen des Suche-Traffics und der Rankings.
Google: Nach Erreichen des Datums von unavailable_after wird URL ohne neues Crawlen gelöscht
Google entfernt Seiten ohne erneutes Crawlen aus dem Index, nachdem ein per unavailabe_after gesetztes Datum erreicht wurde. Allerdings kann Google solche Seiten auch danach noch crawlen.
Wie geht Google mit Stoppwörtern um? Sollte man Stoppwörter vermeiden?
Lange Zeit wurden Stoppwörter von den Suchmaschinen nicht beachtet. Inzwischen haben sich die Möglichkeiten zur Spracherkennung aber deutlich verbessert. Was bedeutet das für den Umgang von Suchmaschinen wie Google mit Stoppwörtern? Und sollte man auf Stoppwörter verzichten?
Google Search Console: URL Inspection Tool zeigt für Jump Links Screenshot des Seitenabschnitts
Das URL Inspection Tool von Google funktioniert auch für URLs, die einen Jump Link enthalten. Das Tool zeigt dann den Screenshot für die entsprechende Stelle.
Google: Gehackte Inhalte möglichst schnell und vollständig von Website entfernen
Google rät dazu, Inhalte, die von Hackern auf einer Website hinzugefügt wurden, möglichst schnell und möglichst vollständig zu entfernen. Ansonsten kann es passieren, dass Google davon ausgeht, die Inhalte auf der Website seien erwünscht.
Verzeichnis oder Subdomain? Das ist laut Google auch eine technische Abwägung
In der immer wieder gestellten Frage, ob Verzeichnisse oder Subdomains die bessere Variante zum Aufteilen von Inhalten einer Website sind, rät Google dazu, technische Aspekte und den eigenen Wissensstand einzubeziehen.
Weitere Beiträge
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte