Google bewertet bei Entscheidung über Rich Results die Qualität der Website als Ganzes
Ob Google für eine Website Rich Results anzeigt, hängt von verschiedenen Kriterien ab: Neben den strukturierten Daten selbst kommt es auch auf das Einhalten der entsprechenden Richtlinien und nicht zuletzt auf das Vertrauen an, das Google einer Website insgesamt entgegenbringt.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Mischung aus automatisch und manuell erzeugten Titeln kann sinnvoll sein
Für Google sind automatisch erzeugte Seitentitel kein Problem. In manchen Fällen kann eine Mischung aus manuell und automatisch erzeugten Titeln sinnvoll sein.
Google versucht, kleine Websites möglichst vollständig zu indexieren
Gerade bei kleineren Websites versucht Google, möglichst viele Seiten zu indexieren. Wenn bei solchen Websites nur ein kleiner Teil der Seiten indexiert wird, kann das ein Zeichen für technische oder qualitative Probleme sein.
Google: Wenn die Search Console mehr indexierte Seiten anzeigt als die Suche
Wenn die Google Search Console eine größere Anzahl von Seiten anzeigt, als in der Suche erscheinen, kann dies an der Infrastruktur von Google liegen. Dabei sollten vor allem kleinere Websites von Google weitgehend vollständig indexiert werden.
Google: Keine Seite wird wegen der Core Web Vitals aus der Suche entfernt
Wenn eine Webseite die vorgegebenen Werte für die Google Core Web Vitals nicht erreicht, wird sie deshalb nicht aus der Suche entfernt. Google teilt zum wiederholten Male mit, dass es für die Rankings vor allem auf Relevanz ankommt.
Google: Backlinks derselben Website können je nach Kontext irrelevant oder hilfreich sein
Der Wert von Backlinks, die von einer bestimmten Website ausgehen, kann laut Google sehr unterschiedlich sein. Die Bandbreite reicht von irrelevant bis hilfreich. Und: Google weiß, dass es auf manchen Websites einfach ist, Links zu kaufen.
Google: Nach Scroll-to-Text kommen Scroll-to-Image und Scroll-to-Video
Google arbeitet an der Möglichkeit, zusätzlich zu konkreten Textstellen auch direkt auf Bilder und Videos verlinken und diese anspringen zu können. Die Syntax für die Verlinkung ist dabei ähnlich wie bei Textfragmenten.
Google: Negative Manipulation der Core Web Vitals grundsätzlich möglich
Laut Google ist es grundsätzlich möglich, die Core Web Vitals von Wettbewerbern in negativer Weise zu manipulieren. Allerdings sei dies sehr aufwändig.
Google: Darum kann es häufige Wechsel der Core Web Vitals zwischen grün, gelb und rot geben
Im Bericht zu den Google Core Web Vitals in der Search Console kann es plötzliche Wechsel zwischen grün, gelb und rot geben. Das hat einen einfachen Grund.
Google: Feedback für häufige Suchanfragen hat eher Aussicht auf Erfolg
Kritik an der Darstellung von Suchergebnissen wird von Google vor allem dann berücksichtigt, wenn häufiger gestellte Suchanfragen betroffen sind.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus