Google: Der Domainname ist der wichtigste URL-Bestandteil
Google legt großen Wert auf den Domainnamen in der URL und zeigt ihn deshalb auch weiterhin in den Suchergebnissen an.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Canonical-Link nicht nachträglich per JavaScript ändern
Für Google ist es in Ordnung, Canonical-Links per JavaScript zu setzen. Das nachträgliche Ändern solcher Links per JavaScript kann aber problematisch sein.
Vorsicht beim Wechsel auf neue strukturierte Daten: Rich Snippets können verschwinden
Der vorschnelle Wechsel auf einen neuen Typ von strukturierten Daten kann unter Umständen dazu führen, dass Google zumindest vorübergehend keine Rich Snippets mehr für die Website anzeigt.
Google: Natürliche Links von Websites, die von Core-Update betroffen sind, stellen kein Problem dar
Backlinks von Websites, die im Zuge eines Google Core-Updates Verluste erlitten haben, sind unproblematisch, wenn es sich um natürliche Links handelt.
Google: Es gibt keine Mindest- oder Höchstmenge an Content, um auf Platz 1 zu ranken
Für ein Ranking auf dem ersten Platz der Suchergebnisse gibt es kein allgemein festgelegtes Maß an Mindestcontent auf einer Webseite. Ebensowenig gibt es laut Google eine Obergrenze.
Google: Januar-Core-Update ist fast vollständig ausgerollt
Google hat gemeldet, dass das Core-Update vom Januar inzwischen fast vollständig ausgerollt ist. Inzwischen gibt es auch ein klareres Bild über Gewinner und Verlierer des Updates.
Google: URL-Parameter-Tool wirkt sich nicht auf Bilder und andere eingebettete Ressourcen aus
Das URL-Parameter-Tool in der Google Search Console beeinflusst nur die Indexierung von Webinhalten, nicht aber von eingebetteten Ressourcen wie zum Beispiel Bildern.
Google führt organische Produkt-Listings ein
Google zeigt jetzt in der Websuche organische Produktergebnisse an. Dazu werden beliebte Produkte von verschiedenen Shops eingesammelt. Einzelhändler müssen dafür nichts bezahlen.
Google: Jump-Links übertragen keinen PageRank
Jump-Links, die intern auf Unterbereiche einer Webseite verweisen, übertragen laut Google keinen PageRank. Sie helfen Google aber dabei, die Inhalte einer Seite besser zu verstehen.
Google verschickt Warnungen wegen veralteter TLS-Version
Google versendet Warnungen an die Betreiber von Websites, bei denen eine veraltete TLS-Version zum Einsatz kommt.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar