Google: So kommen Unterschiede zwischen der Search Console und Analytics zustande
Wenn die Klickzahlen in der Google Search Console vom organischen Traffic abweichen, der in Google Analytics angegeben wird, so hat das eine bestimmte Ursache.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Ändern der Jahreszahl alter Beiträge ist eine 'Top-Möglichkeit, schlechte Inhalte zu erkennen'

Alte Inhalte auf neu zu trimmen, indem einfach die Jahreszahl ausgetauscht wird: Ist das eine gute Idee? Dazu gibt es einen ironischen Kommentar von Google.
Google: URL Rewriting besser als Redirects, wenn sich die URL-Struktur ändert
Google bevorzugt URL Rewriting, wenn sich die URL-Struktur einer Website ändert, denn auf diese Weise ist es für die Suchmaschine nicht nötig, alle URLs erneut zu verarbeiten und die Inhalte neu zu verstehen.
Google: keine Kennzeichnung von Evergreen-Content notwendig
Google erkennt Evergreen-Content ohne eine zusätzliche Kennzeichnung. Auch beim Setzen des Erstellungs- und Aktualisierungsdatums sind keine Änderungen nötig.
Google: Optimierung für Voice Search ist 'nur eine Marotte'
Ein Google-Mitarbeiter hat die Optimierung für Voice Search als 'Marotte' bezeichnet. Damit liefert er einen wichtigen Beitrag für die Frage, ob eine eigenständige Optimierung für per Sprache gestellte Suchanfragen sinnvoll ist.
Google: Speed Test von AMP-Seiten liefert kein realistisches Ergebnis
Es ist zwar möglich, die Ladezeit von AMP-Seiten per Google PageSpeed Insights zu testen, doch fallen die Ergebnisse schlechter als in der Realität aus. Das hat mehrere Gründe.
Google: Verlinkung auf Wikipedia macht aus schlechten Inhalte keine guten
Das Verlinken auf Quellen wie Wikipedia wertet schlechte Inhalte in den Augen Googles nicht auf. Dennoch scheint es immer noch viele Webmaster zu geben, die versuchen, auf diese Weise bessere Rankings zu erzielen.
Google erklärt, wie Überschriften genutzt werden
Google hat erklärt, wie die Suchmaschine Überschriften nutzt. Daraus lassen sich auch Empfehlungen ableiten, wie man Überschriften auf Webseiten einsetzen sollte.
Google Search Console: Daten zur Indexabdeckung wieder aktuell
Die Daten im Report zur Indexabdeckung in der Google Search Console sind wieder aktuell, nachdem es zuvor eine längere Datenlücke gegeben hatte.
Bevorzugt Google AMP-Seiten oder Deeplinks auf Apps in den Suchergebnissen?
Nicht immer bevozugt Google Deeplinks auf Apps gegenüber AMP-Seiten. Das zeigt ein aktuelles Beispiel.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar