Google: kein Problem, wenn Teile von URLs nicht aufrufbar sind
Einzelne Teilpfade von URLs müssen laut Google nicht separat aufgerufen werden können. Google betrachtet URLs als ganzheitliche Identifikatoren.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Bing führt Penalty für Subdomain- und Verzeichnis-Leasing ein
Bing wird zukünftig Websites mit einer Penalty belegen, deren Grenzen durch Manipulationen verändert wurden. Dabei geht es vor allem um das Voräuschen unabhängiger Seiten, die eigentlich zu einer gemeinsamen Website gehören.
Google: Dauerhafte Serverfehler beim Abruf der robots.txt sind kritisch
Wenn es beim Abruf der robots.txt einer Website dauerhaft zu Serverfehlern kommt, kann dies das Crawlen durch Google beeinträchtigen.
Googlebot wurde auf Chrome 78 aktualisiert
Google hat seinen Crawler aktualisiert. Der Googlebot läuft jetzt mit Chrome 78 als Rendering Engine. Doch es scheint noch Probleme zu geben.
Google Search Console jetzt mit neuem Bericht zur Ladezeit
Google hat die Search Console um einen neuen Bericht zur Ladezeit erweitert. Darin sieht man jetzt, welche URLs langsam, normal oder schnell laden.
Google: Automatische Mobile Friendly Tests können Fehlalarm auslösen
Wenn man von der Google Search Console eine Benachrichtigung erhält, dass eine oder mehrere der getesteten Seiten Probleme mit der Mobilfreundlichkeit haben, muss das nicht bedeuten, dass auch tatsächlich Fehler bestehen.
Google erklärt, warum soziale Signale kein Rankingfaktor sind
Soziale Signale wie Likes als Rankingfaktor bei Google: Darum wird immer wieder spekuliert. Jetzt hat Johannes Müller erklärt, warum Google sie nicht für die Berechnung der Rankings verwendet.
Google räumt ein: Gekaufte Links können Vorteile bringen
Gekaufte Links können durchaus vorteilhaft sein. Das bestätigte jetzt Johannes Müller von Google.
Google: Auch Links auf ausgeschlossene URLs mit Parametern können gewertet werden
Auch Backlinks auf URLs mit Parametern, die per Google Search Console vom Crawlen ausgeschlossen wurden, können von Google gewertet werden, wenn Google die passende Canonical URL erkennt.
Google: Das Löschen vieler URLs wirkt sich nicht negativ auf die Rankings aus
Das Löschen einer großen Anzahl von URLs einer Website hat für sich genommen keinen negativen Effekt auf die Rankings. Dabei kommt es aber darauf an, welche URLs gelöscht werden.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar