Site Kit: Google-Plugin für WordPress jetzt verfügbar
Das offizielle WordPress-Plugin von Google mit dem Namen Site Kit ist jetzt verfügbar. Es zeigt Nutzungsdaten und Verbesserungsmöglichkeiten an.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google bringt 5 Tipps für Podcast-Neulinge
Für alle diejenigen, die einen eigenen Podcast herausbringen möchten, hat Google fünf der wichtigsten Tipps veröffentlicht.
SEO-Recap vom 31.10.: Google will weiterhin selbst crawlen
Google will auch weiterhin die Inhalte für die Suche durch Crawlen sammeln und sich nicht auf das Einreichen durch Website-Betreiber verlassen.
Google: Bei hreflang mit separater Mobilversion Redirects nicht vergessen
Bei internationalen Websites mit separater Mobilversion müssen die hreflang-Verweise von Mobil zu Mobil und Desktop gesetzt werden. Um falsche Zuordnungen zu vermeiden, sollten außerdem Redirects eingerichtet werden, damit die Seitenbesucher auf der jeweils richtigen Version der Website landen.
Google will Websites weiterhin selbst crawlen
Google hat keine Pläne zum Ablösen des Crawling-Modells zugunsten selbst eingereichter Inhalte. Beim Konkurrenten Bing gibt es dagegen Anzeichen für einen Wechsel.
Google: Man kann Site Speed nicht auf eine Kennzahl reduzieren
Google beantwortet in einem neuen Video aus der Serie #AskGoogleWebmasters Fragen zum Thema Ladezeit von Webseiten. Dabei erklären Johannes Müller und Martin Splitt unter anderem, dass je nach Website unterschiedliche Kennzahlen wichtig sein können.
SEO-Recap vom 30.10.: Neues von Google BERT
Einige Rankings der New York Times haben sich möglicherweise durch das 'BERT'-Update von Google verschlechtert.
New York Times: Rankingverluste nach Google BERT-Update
Die New York Times hat in der vergangenen Woche nach Aussage einer Mitarbeiterin deutliche Rankingverluste hinnehmen müssen. Diese könnten in Zusammenhang mit Googles BERT-Update stehen. Möglich ist aber auch eine andere Ursache.
Google: Inhalte auf Websites nicht aufgrund von IP-Adressen ändern
Google hat davon abgeraten, Inhalte auf Websites aufgrund unterschiedlicher IP-Adressen zu ändern.
Google: 'BERT' wird vermutlich wenig Einfluss auf die gemessenen Rankings haben
Die Einführung des 'BERT'-Algorithmus in die Google-Suche wird sehr wahrscheinlich kaum EInfluss auf die gemessenen Rankings nehmen. Das hat einen simplen Grund.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar