Google versendet erste Hinweise an Publisher wegen gekürzter Snippets
Google hat damit begonnen, News-Publisher in Frankreich wegen der Kürzung ihrer Snippets zu benachrichtigen.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Zu häufige Keywords auf Kategorieseiten in Online-Shops können Rankings gefährden
Das Überfrachten von Kategorieseiten auf E-Commerce-Websites und Online-Shops mit Keywords kann Google dazu bewegen, andere Seiten höher zu ranken. Damit kann sich der gewünschte Effekt ins Gegenteil verkehren.
Yoast für WordPress: neue Version mit automatischem Opt-In für Google-Snippets
Das SEO-Plugin Yoast für WordPress wird in seiner neuen Version Meta-Tags setzen, um Websites für die Anzeige von Snippets in den Suchergebnissen von Google freizugeben.
Google unterstützt keine Reviews mehr, die sich auf Websites beziehen
Google zeigt in den Suchergebnissen keine Reviews mehr an, die sich auf Webseiten beziehen. Laut Google sind Reviews nur dann sinnvoll, wenn sie sich auf Produkte oder andere bewertbare Dinge beziehen.
Google Search Console: Ein Ranking auf Position Null gibt es nicht
In der Google Search Console beginnen die Rankings auf Position eins. Selbst für Featured Snippets wird hier keine Ausnahme gemacht.
Google bringt Search News: Schlagzeilen rund um die Suche per Video
Google hat mit den 'Search News' eine neue Video-Serie auf YouTube begonnen, in denen das Unternehmen zukünftig regelmäßig über Neuigkeiten rund um die Suche informieren möchte.
SEO-Recap vom 26.09.: Google Core-Update vom September und Beispiele betroffener Websites
Das Core-Update vom September betrifft auch wieder einige Websites aus der Gesundheits- und Medizinbranche.
Google Core-Update zeigt Wirkung: Erholung und viele Schwankungen
Das Google Core-Update vom September zeigt zwei Tage nach dem Start teilweise deutliche Auswirkungen. Interessant ist, dass wieder einmal auch Websites aus der Medizin- und Gesundheitsbranche betroffen sind. Erkennbar ist auch, dass manche Websites, die bei vorherigen Updates Federn lassen mussten, wieder einen Aufwärtstrend zeigen.
Google: Disavow bei Hotlinking nicht notwendig
Wenn eine andere Website Bilder oder andere Medien per Hotlinking von einer anderen Seite nutzt, so ist kein Disavow der betreffenden Domain nötig.
Google: strukturierte Daten als 'Opt-In' für Rich Results auch für News-Publisher
Das Verwenden strukturierter Daten kann zukünftig als eine Art 'Opt-In' angesehen werden, mit dem Webmaster und Publisher anzeigen können, dass Google für ihre Websites Rich Snippets anzeigen soll. Das gilt auch und gerade im Zusammenhang mit Googles Ankündigung, in Frankreich für News-Treffer nur noch die Schlagzeilen anzuzeigen.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar