Google testet Suchergebnisse ohne URLs
Google testet Suchergebnisse komplett ohne URLs. Damit würden die anderen Elemente in den Snippets an Bedeutung gewinnen. Aber es gibt auch Gefahren.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Links am besten aus dem Content heraus setzen
Google kann Links, die aus dem Content heraus gesetzt werden, besser verstehen als Links im Footer. Aus diesem Grund empfiehlt Google vor allem für interne Links, diese im Content zu platzieren.
Google bringt neue Reports zu Videos in die Search Console
Die Google Search Console bietet jetzt mit weitere nützliche Reports für Videos.
Google: keine schlechteren Rankings durch fehlerhafte strukturierte Daten
Fehler in den strukturierten Daten einer Website haben laut Google keine Auswirkungen auf die Rankings, können sich aber dennoch auf die Klicks auswirken, welche eine Website aus der Suche erhält.
Ex-Googler sagt: 'Link Building funktioniert, aber es ist riskant.'
Link Building ist eine SEO-Technik, die funktioniert, sagt ein Ex-Google-Mitarbeiter. Allerdings warnt er, dass es inzwischen so gut wie unmöglich sei, Link Builing vor Google zu verstecken.
Google Core-Update vom September: vor allem Google Discover betroffen?
Das Google Core-Update vom September scheint zumindest für einige Websites zu deutlichen Veränderungen in Google Discover geführt zu haben. Teilweise gingen die Klicks auf null zurück.
Ehemaliger Google-Mitarbeiter: Google ist es im Grunde egal, welche Website vorne ist
In einem Interview erklärt ein ehemaliger Google-Mitarbeiter, es gehe dem Suchmaschinenanbieter nicht darum, die beste Website zu belohnen. Es gehe lediglich um eine gute User Experience.
Google erkennt, wenn Keyword-Stuffing nicht böswillig erfolgt, und ignoriert es
Google hat Möglichkeiten, das unbewusste Verwenden unerlaubter Techniken wie Keyword-Stuffing zu erkennen und es zu ignorieren. Betreffende Websites können dann trotzdem gute Rankings erzielen.
HTTPS: Google Chrome wird zukünftig Mixed Content blockieren
Google hat angekündigt, dass der Chrome-Browser zukünftig Mixed Content blockieren wird. Ressourcen auf HTTPS-Seiten, die nur über HTTP verfügbar sind, werden dann nicht mehr geladen.
Google: Ausblenden von HTTP-URLs aus Suchergebnissen betrifft auch HTTPS-Version
Vorsicht beim Gebrauch des Tools zum Ausblenden von URLs aus den Google-Ergebnissen: Wer HTTP-URLs ausblendet, entfernt damit auch die HTTPS-Version der URLs. Das kann fatale Folgen haben, wenn damit eine komplette Website entfernt wird.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar