Google: 'Wir haben für manche Seiten eine falsche Canonical-URL gewählt.'
Google hat offenbar im Zusammenhang mit dem seit mehreren Wochen bestehenden Indexierungsproblem für mehrere Seiten falsche Canonical-URLs gewählt.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Event-Markup nicht für Online-Events verwenden
Google rät davon ab, Event-Markup für Online-Veranstaltungen zu verwenden. Diese strukturierten Daten sind physischen Events vorbehalten.
SEO-Recap vom 25.4.: Die Wirkungsweise von Google-Rankingfaktoren ist komplex
Googles Rankingfaktoren wirken nicht immer in der gleichen Weise. Wann welche Rankingfaktoren zum Einsatz kommen und wie groß ihr Gewicht ist, kann variieren.
Google erklärt den Unterschied zwischen 'lastmod' in Sitemaps und dem Aktualisierungsdatum auf einer Seite
Zwischen dem 'lastmod'-Datum in der XML-Sitemap und dem 'dateModified' direkt auf einer Seite gibt es Unterschiede. Worin diese bestehen, hat Johannes Müller von Google jetzt erklärt.
Google: Beziehungen zwischen den Rankingfaktoren sind komplex
Es gibt verschiedene Umstände, die sich auf die von Google verwendeten Rankingfaktoren auswirken können. Die genauen Zusammenhänge sind komplex.
SEO-Recap vom 24.4.: Google zeigt deutlich mehr Bilder an
Der Anteil der Google-Suchergebnisseiten mit einer Bilder-OneBox ist im April deutlich angestiegen.
Report zur Indexabdeckung in der Search Console hängt zwei Wochen zurück
In der Google Search Console gibt es derzeit noch immer keine aktuellen Daten zur Indexabdeckung. Die letzten Daten stammen vom 8. April.
Google zeigt seit April deutlich mehr Bilder auf den Suchergebnisseiten an
Der Anteil von Suchanfragen, die zur Anzeige von Bildern auf einer Google-SERP führen, ist im April deutlich gestiegen. Damit scheint sich eine Ankündigung Googles aus dem Januar zu bestätigen.
SEO-Recap vom 23.4.: Immer mehr Nofollow-Links - ein Problem für Google?
Auf immer mehr Websites werden alle ausgehenden Links auf 'nofollow' gesetzt. Google hat sich jetzt dazu geäußert.
Immer mehr Websites setzen Ihre Links auf 'nofollow' - ein Problem für Google?
Auf immer mehr Websites werden ausgehende Links auf 'nofollow' gesetzt, um zum Beispiel manuellen Maßnahmen durch Google zu entgehen. Doch wie geht Google damit um?
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar