Google Search Console zeigt nur statisches HTML: Seite wohl noch nicht gerendert
Wenn das URL Inspection Tool in der Google Search Console nur die statische Version einer Seite anzeigt, deutet das darauf hin, dass die Seite noch nicht gerendert wurde.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Googles Johannes Müller äußert sich zu TF*IDF als Rankingfaktor
Johannes Müller von Google hat dazu geraten, sich nicht auf TF*IDF als Kennzahl für die Optimierung von Webseiten zu konzentrieren.
Gemischte Ketten von 301- und 302-Redirects können Google verwirren
Werden 301- und 302-Weiterleitungen hintereinandergeschaltet, kann es passieren, dass Google andere Signale zur Auswahl der Canonical URLs nutzt.
Google unterstützt keine Hash-URLs, aber es gibt Ausnahmen
Google hat mehrfach betont, sogenannte Hash-URLs nicht zu unterstützen. Es gibt aber Fälle, in denen solche URLs trotzdem gecrawlt und indexiert werden.
Google: Unterstützung von 'index' und 'noindex' in robots.txt wird vermutlich bald gestrichen
Obwohl Google immer die Unterstützung von Indexierungs-Direktiven wie 'noindex' in der robots.txt bestritten hat, scheint dies zumindest in manchen Fällen zu funktionieren. Doch damit wird wohl demnächst Schluss sein.
Google News: Indexierungsproblem ist behoben
Google hat mitgeteilt, dass das Indexierungsproblem der News-Suche behoben sei. Doch noch sind nicht alle Seiten wieder in den Index aufgenommen.
SEO-Recap vom 17.4.: AMP-Seiten können jetzt mit Original-URLs ausgespielt werden
Google zeigt AMP-Seiten jetzt auch mit ihren Original-URLs an. Allerdings sind dazu bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen.
Vom letzten Update betroffen? Google rät zu Blick auf die Panda-Checkliste
Webmaster, die von einem der letzten Core-Updates betroffen sind, sollten laut Google einen Blick auf die Panda-Checkliste sowie in die Google-Qualitätsrichtlinien werfen.
Google: Jetzt gibt es Indexierungsprobleme mit der News-Suche
Google hat bekannt gegeben, dass es aktuell Indexierungsprobleme mit Inhalten für die News-Suche gibt. Diese hätten aber nichts zu tun mit den seit einigen Tagen bestehenden Problemen in der Web-Suche.
Google: AMP-Seiten können jetzt auch mit original Publisher-URLs ausgespielt werden
Google bietet jetzt eine Lösung an, damit AMP-Seiten mit den Original-URLs der Publisher angezeigt werden können. Damit wird einer der größten Kritikpunkte von AMP entschärft.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar