Google: Pfade in URLs müssen nicht separat aufrufbar sein
Einzelne Ebenen bzw. Pfade innerhalb von URLs müssen laut Google nicht separat aufrufbar sein. Wichtig ist, dass eine URL insgesamt funktioniert.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
SEO-Recap vom 11.4.: Google rät, sich nicht nur auf Pageviews zu konzentrieren
Angesichts sinkender Klickzahlen aus der organischen Suche empfiehlt Google, nicht nur die Pageviews im Blick zu haben.
Google zu sinkenden Klickzahlen aus der Suche: 'Konzentriert Euch nicht nur auf Pageviews!'
Google hat sich zu sinkenden Klickzahlen aus der organischen Suche geäußert, die zum Beispiel durch neue Ergebnisarten wie Featured Snippets entstehen. Googles These dazu: 'Pageviews sind nicht alles.' Das dürften einige Webmaster sicherlich ein wenig anders sehen.
Google: Das Entfernen einer URL per Search Console führt nicht zu einer anderen Canonical URL
Nur weil eine URL per Google Search Console vorübergehend aus den Suchergebnissen entfernt wird, wählt Google nicht automatisch eine andere Canonical URL. Das Ausblenden einer URL kann dazu führen, dass die betreffenden Inhalte komplett aus den Suchergebnissen verschwinden, weil Google die alternative URL auch danach nicht anzeigt.
Google erklärt das Deindexierungsproblem nun für vollständig behoben
Google hat mitgeteilt, dass das Problem mit irrtümlich deindexierten Seiten nun behoben sei - rund eine Woche, nachdem das Problem aufgetreten war.
SEO-Recap vom 10.4.: Google gibt Tipps zum Personalisieren von Inhalten
Zum Personalisieren von Webseiten sollten laut Google keine Weiterleitungen auf zusätzliche URLs verwendet werden.
Google Search Console zeigt jetzt auch Daten aus Discover-Feed
In der Google Search Console sind jetzt auch Daten aus dem Discover Feed zu finden. Allerdings werden diese Daten nur für Webseiten mit einem Mindestmaß an Sichtbarkeit im Feed angezeigt.
Google: zum Personalisieren Inhalte besser dynamisch anpassen statt zusätzlicher URLs
Wenn Inhalte auf einer Webseite personalisiert werden sollen, ist es laut Google besser, diese dynamisch anzupassen, anstatt die Nutzer auf andere URLs zu schicken.
SEO-Recap vom 9.4.: Googles Deindexierungsproblem noch immer nicht komplett behoben
Noch immer sind nicht alle URLs, die Google aus Versehen aus dem Index entfernt hatte, wieder in der Suche verfügbar.
Google: Wie man vermeidet, dass die Homepage besser für einzelne Keywords rankt als die passenden Beiträge
Auf manchen Websites gibt es das Problem, dass die Homepage in den Google-Ergebnissen bessere Rankings für bestimmte Keywords erzielt als die speziell dafür geschriebenen Beiträge auf der Site. Google hat nun Tipps gegeben, wie man das vermeiden kann.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar