Skip to main content
27. Februar 2019

Domain PropertiesKurz nach der Ankündigung für das Aus von Property Sets in der Search Console hat Google die dauerhafte Einführung von Domain Properties bekanntgegeben. Damit steht ein mehr als vollwertiger Ersatz bereit.

SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Christian Kunz

Christian Kunz

SEO Experte
David Wulf

David Wulf

SEO Experte
Sven Häwel

Sven Häwel

Offpage-Experte
27. Februar 2019

SEO-RecapEs gibt wieder Anzeichen für ein größeres Google-Update.

27. Februar 2019

GoogleplexEs gibt Hinweise auf ein größeres Google-Update, das heute begonnen hat. Einige Ranking-Tracker zeigen starke Bewegungen der Suchergebnisse.

27. Februar 2019

RankingBeim Redesign einer Webseite sollte darauf geachtet werden, möglichst wenige Änderungen an URLs und internen Links vorzunehmen, um Schwankungen der Rankings zu vermeiden.

27. Februar 2019

GoogleGoogle informiert betroffene Webmaster aktuell darüber, dass die Unterstützung von Property Sets zu Ende März eingestellt wird. Eine gleichwertige Alternative gibt es noch nicht.

26. Februar 2019

SEO-RecapUmfangreiche Texte auf Kategorieseiten von Online-Shops können von Google als Keyword-Stuffing betrachtet werden.

26. Februar 2019

UmleitungAuch die AMP-URL muss weitergeleitet werden, wenn sich die URL eines Artikels ändert.

26. Februar 2019

LighthouseDie Anzeige der Ladezeit in Google Lighthouse basiert vor allem auf der möglichen Wahrnehmung durch die Nutzer und weniger darauf, wie Google die Ladezeit bewertet.

ANZEIGEN

26. Februar 2019

GoogleplexGoogle zeigt eine neue Variante von Featured Snippets an, in denen Inhalte verschiedener Webseiten kombiniert werden. Die neue Variante hat Kritik ausgelöst, weil dadurch vermeintlich weniger Traffic bei den Quellseiten landet.

25. Februar 2019

E-CommerceDie Praxis vieler Online-Shops und E-Commerce-Seiten, Kategorieseiten mit umfangreichen Texten auszustatten, um die Rankings zu verbessern, kann von Google als Keyword-Stuffing betrachtet werden. Besser ist es, die Seiten so zu integrieren, dass Google die Zuammenhänge verstehen kann.


Weitere Beiträge