SEO-Recap vom 5.3.: Alt-Texte von Bildern lokalisieren
Google empfiehlt, Alt-Texte von Bildern auf internationalen Webseiten zu lokalisieren.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Screaming Frog 11 ermöglicht das Testen strukturierter Daten
Screaming Frog in der Version 11 bietet die Möglicheit zum Testen strukturierter Daten. Das bedeutet eine erhebliche Erleichterung für Websites, auf denen solche Daten eingesetzt werden, weil nun nicht mehr jede Seite einzeln getestet werden muss.
Google: Alt-Texte von Bildern sollten lokalisiert werden
Google empfiehlt, Alt-Texte von Bildern auf mehrsprachigen Webseiten zu lokalisieren. Die URL kann für alle Versionen gleich sein.
Google: kein Rankingbonus, wenn Bilder auf eigenem Server liegen
Google vergibt keinen Rankingbonus für Bilder auf dem eigenen Server. Bilder, die über ein CDN ausgeliefert werden, sind gleichwertig.
EU-Urheberrechtsreform: Google sieht Verbesserungen und übt Kritik
Google hat erneut zur geplanten EU-Urheberrechtsreform Stellung genommen. Neben Verbesserungen kritisiert Google die weiterhin enthaltenen Definitionslücken und Unklarheiten.
SEO-Recap vom 4.3.: neues Google-Update am 2. März
Am 2. März gab es sehr wahrscheinlich ein größeres Google-Update.
Es gab sehr wahrscheinlich ein Google-Update am 2. März
Rund um den 2. März hat es sehr wahrscheinlich ein größeres Google-Update gegeben. Es wäre das zweite Update innerhalb weniger Tage.
Vorgriff auf das Leistungsschutzrecht: Google zeigt immer mehr Ergebnisse ohne Description
Es häufen sich die Berichte von Google-Suchergebnissen ohne Description. Betroffen sind die Ergebnisse bekannter Publisher. Vermutlich handelt es sich dabei um einen Vorgriff auf das Leistungsschutzrecht.
Google: Links von Desktop- auf mobile Webseite nicht nötig
Es ist nicht notwendig, Links von der Desktop-Version einer Webseite auf die mobile Version zu setzen. Allerdings muss man dafür sorgen, dass Google den Zusammenhang der beiden Versionen erkennt.
Google: keine Gefahr durch Keyword-Spam in CSS-Dateien
Keyword-Spam in CSS-Dateien stellt keine Gefahr für die Rankings einer Webseite in Google dar, denn Google wertet Kommentare, Klassennamen und IDs in solchen Dateien nicht.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar