Google: Neues URL Inspection Tool zeigt möglicherweise bald auch Desktop-Version an
Das URL Inspection Tool in der neuen Google Search Console wird möglicherweise erweitert, so dass auch die Desktop-Version von Webseiten abgerufen werden kann.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
SEO-Recap vom 21.2.: Google informiert jetzt über plötzlichen Rückgang bei Klicks aus der Suche
Google versendet jetzt Benachrichtigungen an Webmaster, bei deren Seiten es zu einem plötzlichen Rückgang der Klicks gekommen ist.
Google benachrichtigt Webmaster jetzt bei starkem Rückgang des Traffics
Google versendet eine neue Art von Benachrichtigungen: Wenn die Zahl der Klicks aus der Suche stark zurückgeht, erhalten Webmaster über die Search Console jetzt eine entsprechende Mitteilung.
Das Zusammenlegen gleichsprachiger Landesversionen durch Google kann zu Problemen führen
Google indexiert bei gleichsprachigen Landesversionen einzelner Seiten manchmal nur eine URL. Das kann bei der Anzeige von Suchergebnissen zu Verwirrrung führen, weil eventuell die falschen Inhalte im Snippet erscheinen.
Google erkennt Titel, die per JavaScript verändert werden
Google erkennt auch Titel, die per JavaScript nachträglich verändert werden. Allerdings ist von solchen Techniken abzuraten, denn sie können Google verwirren.
Google: Affiliate-Seiten sind nicht automatisch schlechter als andere Seiten
Auch Affiliate-Webseiten können in den Augen Googles hochwertig sein. Es seien nicht die Affiliate-Links, die bewertet werden, sondern die übrigen Inhalte einer Webseite.
Google: Änderungen an Webseiten besser Stück für Stück durchführen
Google empfiehlt, Änderungen an Webseiten nicht auf einmal, sondern nacheinander durchzuführen. Auf diese Weise lässt sich besser kontrollieren, ob es zu ungewünschten Effekten kommt.
SEO-Recap vom 20.2.: Laut Google können interne Links mit Parametern problematisch sein
Interne Links mit Parametern können das Crawlen einer Webseite durch Google beeinflussen.
Google: Versteckte Inhalte für Screenreader sind gleichwertig zu übrigen Inhalten
Zusätzliche, versteckte Inhalte, die als Ergänzung für das Vorlesen durch Screenreader auf einer Webseite dienen, sind laut Google kein Problem für die Rankings. Sie werden wie alle anderen Inhalte behandelt.
Google Ads ändert die Messung des Page Speed-Scores für mobile Landing Pages
Die Messung des Page Speed-Scores in Google Ads wurde angepasst: Für mobile Landing Pages sind nun weniger Klicks erforderlich, damit der Wert angezeigt werden kann.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar