Bing erlaubt jetzt das Einreichen von bis zu 10.000 URLs pro Tag
Bing hat die Quote für das Einreichen von URLs drastisch erhöht: Statt bisher maximal 10 können jetzt bis zu 10.000 URLs pro Tag hinzugefügt oder geändert werden.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google erklärt das Rendern von JavaScript-Seiten mit Rendertron
Google empfiehlt den Einsatz von Dynamic Rendering für Webseiten, deren Inhalte per JavaScript dargestellt werden. In einem Blogpost erklärt Google jetzt ausführlich, wie sich Dynamic Rendering auf Basis von Rendertron aufsetzen lässt.
SEO-Recap vom 31.1.: Neue Google Search Console jetzt mit Funktion 'Sicherheit und Manuelle Maßnahmen'
Die neue Google Search Console wurde um eine Funktion erweitert: Sicherheit und Manuelle Maßnahmen.
Google Search Console: ohne Impressionen keine Rankings
In der Google Search Console kann es zu einer lückenhaften Darstellung der Rankings kommen. Dafür gibt es eine einfache und logische Erklärung.
Google spielt Suche-Anzeigen jetzt auch auf YouTube aus
Google hat die potentielle Reichweite von Suche-Anzeigen erhöht. Diese können jetzt auch im Umfeld von Suchanfragen auf YouTube ausgespielt werden.
Neue Google Search Console jetzt mit 'Sicherheit und Manuelle Maßnahmen'
Die neue Google Search Console hat eine weitere Funktion erhalten: Sicherheit und Manuelle Maßnahmen. Diese Funktion stand bisher nur in der alten Search Console zur Verfügung.
SEO-Recap vom 30.1.: Nachahmen von Wikipedia laut Google nicht unbedingt sinnvoll
Auch wenn Wikipedia zu den Seiten mit der höchsten Sichtbarkeit in Google zählt, bedeutet das nicht, dass sich das Nachahmen der Seite lohnt.
Google: Wikipedia genießt eine Sonderstellung - Nachahmung schwierig
Es ist nicht unbedingt sinnvoll, sich bei der Optimierung von Webseiten an Wikipedia zu orientieren. Die Online-Enzyklopädie genießt eine Sonderstellung, wie Johannes Müller gerade erklärte.
Google: besser auf HTTPS verzichten, als ein ungültiges Zertifikat zu verwenden
Eine Webseite unter HTTPS ohne gültiges Zertifikat zu betreiben, bringt wenig: Die Herkunft der Webseite lässt sich nicht sicher nachweisen. Google rät aus diesem Grunde dazu, stattdessen besser auf HTTPS zu verzichten, als ein ungültiges Zertifikat zu verwenden.
SEO-Recap vom 29.1.: Google rät dazu, die Unterschiede zwischen Bilder- und Textsuche zu kennen
Bilder-SEO ist ein wichtiger Bestandteil der Optimierung einer Webseite. Google empfiehlt, sich mit dem unterschiedlichen Suchverhalten nach Bildern und nach Text auseinanderzusetzen.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren