Endlich: Twitter plant zeitlich begrenzte Editierbarkeit von Tweets
Twitter will eine Möglichkeit zum nachträglichen Bearbeiten von Tweets einführen. Dafür wird es allerdings ein enges Zeitfenster geben.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
'google-speakr': Zweck des neuen Googlebots geklärt
Der neue Googlebot 'google-speakr' dient tatsächlich dazu, Inhalte zu crawlen, die vorgelesen werden sollen. Dabei geht es allerdings um ein Produkt, das Google schon länger betreibt.
SEO-Recap vom 4.2.: Google bevorzugt nach wie vor dynamische URLs
Dynamische Inhalte und dynamische URLs passen für Google weiterhin zusammen.
'goole-speakr' - neuer Googlebot für gesprochene Inhalte gesichtet
In den Logfiles mancher Webseiten taucht ein neuer Googlebot mit dem Namen 'google-speakr' auf. Nun wird spekuliert, ob es sich dabei um einen speziellen Googlebot für gesprochene Inhalte handelt, die sich zum Beispiel für die Wiedergabe über den Google Assistant eignen.
Google rät noch immer vom Rewriting für dynamische URLs ab
Das Rewriting dynamischer URLs ist fehleranfällig. Aus diesem Grund empfiehlt Google weiterhin, dynamische URLs beizubehalten und nicht per Rewriting in statische URLs zu überführen.
Googlebot: keine feste Zeitspanne bis zum Timeout
Es gibt keine feste Zeitspanne, nach welcher der Googlebot das Crawlen einer Seite abbricht. Allerdings sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, alle zum Rendern einer Webseite benötigten Ressorcen so schnell wie möglich zu bereitzustellen.
Online-Shops: zusätzlicher Traffic durch informationsorientierte Suchanfragen
Wenn E-Commerce-Seiten wie Online-Shops auch für informationsorientierte Suchanfragen gute Rankings erzielen, ergeben sich dadurch gute Chancen auf zusätzlichen Traffic. Dies umso mehr, wenn es sogar gelingt, Featured Snippets zu erzielen.
Google entwickelt Lighthouse Platform Packs für WordPress und andere CMS
Google entwickelt spezielle Erweiterungen für Lighthouse, die konkrete Verbesserungsvorschläge je nach Content Management System liefern sollen. Mit den Lighthouse Platform Packs erhält man zum Beispiel Verbesserungsvorschläge für WordPress-Webseiten.
Google zeigt jetzt auch Symptome und Behandlungsmöglichkeiten zu Krankheiten an
Google zeigt für Suchanfragen nach bestimmten Beschwerdetypen jetzt auch mögliche Symptome und Behandlungsmöglichkeiten an. Das Problem: Diese werden unterhalb des Medical Panels angezeigt, so dass die organischen Ergebnisse weiter nach unten rutschen.
Google Chrome 72 zeigt Warnung bei TLS 1.0 und 1.1 an
In der neuen Version von Google Chrome werden TLS 1.0 und TLS 1.1 als nicht mehr aktuell gekennzeichnet. Eserscheint eine Warnmeldung in den Developer Tools. Zukünftig wird Google Chrome Webseiten unter TLS 1.0 und 1.1 grundsätzlich nicht mehr unterstützen.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren