Google: kein Rankingbonus durch Hreflang, aber zielgerichteter Traffic
Das Verwenden von Hreflang-Verweisen auf internationalen Webseiten bringt zwar keine direkten Rankingvorteile, aber der Traffic lässt sich dadurch besser steuern.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Das Löschen von Unterseiten hat meist negative Rankingeffekte
Das Löschen von Seiten wirkt sich in den meisten Fällen negativ auf die Rankings einer Webseite aus. Dafür gibt es mehrere Gründe.
Google: Auch mehrere Backlinks von derselben Domain werden gewertet
Auch wenn eine Webseite mehrere Backlinks von unterschiedlichen Seiten derselben Domain erhält, wird das von Google gewertet.
Googles Gary Illyes: Theorien zur CTR und Verweildauer als Rankingfaktoren sind Quatsch
Googles Gary Illyes hat mal wieder ausgeteilt: Er nannte die Theorien rund um den Einfluss der Klickrate und der Verweildauer als Rankingfaktor wörtlich 'Müll'.
Bing: Das neue URL Submission Tool wird zukünftig Voraussetzung zum Indexieren neuer Inhalte sein
Bing hat laut einem Bericht erklärt, dass in der Zukunft das neue URL Submission Tool genutzt werden müsse, damit neue oder geänderte Inhalte in den Suche-Index gelangen. Damit deutet sich ein Abschied von der bisherigen Crawling-Praxis an.
Google: neue Content-Richtlinien für Frage-und-Antwort-Seiten
Google hat die Content-Richtlinien für Frage-und-Antwort-Seiten (Q&A Pages) überarbeitet. Aus den neuen Richtlinien geht wesentlich deutlicher hervor, in welchen Fällen das QAPage-Markup verwendet werden darf und in welchen nicht.
Google-Update am 6. Februar zeichnet sich ab
Es gibt Anzeichen für ein größeres Google-Update am 6. Februar.
SEO-Recap vom 7.2.: Google stellt Datenerfassung in der Google Search Console um
Google ändert die Zuordnung der Daten in der Google Search Console, was zu einigen Verschiebungen führen wird.
Google: Eine Sitemap ersetzt das Crawlen nicht
XML-Sitemaps können nicht als Ersatz für das Crawlen einer Webseite verwendet werden. Sie dienen lediglich dazu, das Crawlen zu unterstützen.
Google: Rankingsignale werden unterschiedlich schnell aktualisiert
Unterschiedliche Rankingsignale benötigen unterschiedlich lange, bis sie von Google aktualisiert und für die Rankings berücksichtigt werden. Einen festen Zeitrahmen gibt es nicht.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren