Google: 'Ursache für gestiegene Anzahl am AMP-Fehlern liegt bei uns'
Google hat bestätigt, dass die plötzlich gestiegene Anzahl gemeldeter AMP-Fehler für viele Webseiten ein hausgemachtes Problem ist.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: HTTPS entscheidet nicht darüber, ob eine Seite indexiert wird
Ob auf einer Webseite HTTPS zum Einsatz kommt, entscheidet nicht darüber, ob Google sie indexiert oder nicht. HTTPS ist dennoch ein Rankingfaktor.
Google: Unterschiede zwischen der Suche nach Bildern und nach Text erkennen!
Google hat die Bedeutung von Bilder-SEO betont. Dabei sei es vor allem wichtig, die Unterschiede zwischen der Suche nach Text und der Suche nach Bildern zu verstehen.
Google testet mobile SERP mit 11 Ads und 2 organischen Ergebnissen
Google testet zur Zeit eine Variante von Suchergebnisseiten, die zum großen Teil aus Ads bestehen. Nur zwei organische Treffer sind zwischen den Anzeigen zu finden.
Google rollt Voice Search in der mobilen Websuche aus
Google bietet jetzt auch in der mobilen Websuche auf google.com die Möglichkeit, Voice Searches durchzuführen, zumindest in Chrome auf Android.
SEO-Recap vom 28.1.: User Experience sticht Rankings
Google empfiehlt, sich bei der Optimierung von Webseiten auf die User Experience zu konzentrieren und nicht auf die Rankings.
Google hat aktuell Probleme mit der Darstellung von AMP-Ergebnissen
Bei der Darstellung von AMP-Seiten in den Google-Ergebnissen kommt es momentan zu Problemen. AMP-Ergebnisse erscheinen und verschwinden danach wieder, und die Zahl der gemeldeten Fehler in der Search Console steigt bei manchen Publishern stark an.
Google: Viele Prozesse beim Crawlen und Indexieren laufen parallel ab
Das Crawlen und Indexieren von Webseiten ist ein mehrstufiger Prozess. Bei Google laufen mehrere Prozessschritte parallel ab. Dennoch kann es bis zu mehreren Tagen dauern, bis eine neue Seite in den Suchergebnissen erscheint.
Google empfiehlt, sich auf die User Experience zu konzentrieren - und nicht auf die Rankings
Die Google Qualitätsrichtlinien können wertvolle Anreize für die Optimierung von Webseiten liefern. Dabei sollte aber die User Experience im Vordergrund stehen und nicht die Rankings in der Suche.
Google: strukturierte Daten für die Organisation müssen nicht in jede Seite eingebunden werden
Strukturierte Daten für die Kennzeichnung einer Organisation müssen nicht in jede Unterseite eingebunden werden. In vielen Fällen genügt es bereits, die Daten in die Homepage zu integrieren.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren