Das Aktualisieren von strukturierten Daten im Google-Index kann länger dauern
Google braucht länger, um strukturierte Daten nach einer Änderung im Index zu aktualisieren, als es bei den Hauptinhalten von Webseiten der Fall ist.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google-Header hat neues Design erhalten: ab jetzt immer sichtbar
Der Header der Google-Suche erscheint jetzt in einem neuen Design. Neben abgerundeten Ecken ist der Header jetzt am oberen Rand fixiert und auch beim Scrollen sichtbar.
Google: URL Removal Tool nicht für Seitenumzüge verwenden
Das URL Removal Tool in der Google Search Console sollte nicht beim Umzug von Webseiten eingesetzt werden, denn das könnte unerwünschte Nebeneffekte haben.
SEO-Recap vom 30.11.: Google bietet keine Möglichkeit, Keywords von den Rankings auszuschließen
Es ist nicht möglich, Keywords per Definition aus den Suchergebnissen von Google auszuschließen.
Fehler oder nicht? Google wirft Search Engine Land aus dem Index
Google zeigt keine Ergebnisse der Webseite 'Search Engine Land' mehr an. Selbst bei direkten Suchen nach der Domain erhält man keine Treffer.
Google: Ablenkende Inhalte auf einer Webseite möglichst gering halten
Webseiten sollten thematisch fokussiert werden, damit Nutzer und Suchmaschinen erkennen können, worum es geht. Ablenkende Inhalte sollten laut Google reduziert werden.
Google: Es ist nicht möglich, Keywords vom Ranking auszuschließen
Google kennt keine 'negativen Keywords'. Es ist demnach nicht möglich, bestimmte Keywords von den Rankings auszuschließen.
SEO-Recap vom 29.11.: Google sucht Beta-Tester für geänderten Performance-Report
Google sucht Testpersonen für Änderungen am Performance-Report in der Search Console.
Google: Welche strukturierten Daten zukünftig unterstützt werden, hängt auch von deren Verbreitung ab
Wenn es um die Frage geht, welche strukturierten Daten Google zukünftig zusätzlich unterstützen wird, spielt deren Verbreitung eine Rolle.
Google: Redirects müssen auch für den Googlebot gelten
Webseiten müssen den Googlebot behandeln wie normale Nutzer. Das gilt auch für Spezialfälle wie das Geo-Redirecting.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren