Skip to main content
26. November 2018

SEO-RecapGoogle hat wieder mit der Anzeige von Suchergebnisseiten begonnen, auf denen sich kein einziger organischer Treffer befindet.

SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Christian Kunz

Christian Kunz

SEO Experte
David Wulf

David Wulf

SEO Experte
Sven Häwel

Sven Häwel

Offpage-Experte
26. November 2018

GoogleGoogle zeigt wieder Suchergebnisseiten an, auf denen es keinen einzigen organischen Treffer gibt. Dies beschränkt sich allerdings noch auf ganz bestimmte Suchanfragen.

26. November 2018

PenaltyWer eine alte Domain kauft, muss sich mit bestehenden Problemen wie Penatlies auseinandersetzen. Es gibt keine Möglichkeit, diese einfach durch Google löschen zu lassen.

26. November 2018

WeiterleitungZu lange Redirectketten können das Laden einer Webseite verzögern. Das gilt insbesondere im mobilen Web. Daher sollten Redirects möglichst direkt auf das Ziel verweisen.

25. November 2018

MalwareJavaScript, das von externen Quellen eingebunden wird und Malware lädt, kann dazu führen, dass Google eine Webseite als gefährlich einstuft.

23. November 2018

SEO-RecapSaisonale Seiten, die sich zum Beispiel auf Weihnachten beziehen, sollten laut Google möglichst frühzeitig online gestellt werden.

23. November 2018

IndexierungViele Seiten, die auf den vorderen Rängen der Google-Ergebnisse erscheinen, machen auf den ersten Blick keinen hochwertigen Eindruck. Man sieht dort zum Beispiel häufig Texte, die überladen sind mit bestimmten Keywords. Warum solche Seiten dennoch gute Rankings erzielen können, hat Google jetzt erklärt.

23. November 2018

Google Trends: Beispiel für Weihnachten, Ostern und KarnevalPassend zur Weihnachtssaison hat Google Empfehlungen zum Umgang mit saisonalen Seiten ausgesprochen. Neben der Bestandsdauer spielt auch die interne Verlinkung eine wichtige Rolle.

ANZEIGEN

22. November 2018

GoogleGoogle versendet eine neue Art von Warnungen an Webmaster. Dabei geht es um Social Engineering.

22. November 2018

WordPressIn einem beliebten AMP-Plugin für WordPress wurde eine Sicherheitslücke gefunden, die dazu führt, dass Außenstehende Inhalte in die Seiten einfügen können.


Weitere Beiträge