SEO-Recap vom 20.11.: Warum Google manche Seiten nicht indexiert
Wenn Google viele Seiten einer Webseite nicht indexiert, kann dies verschiedene Gründe haben.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google verwendet auch das Title-Attribut von Bildern
Neben dem Alt-Attribut verwendet Google auch das Title-Attribut von Bildern. Allerdings gibt es dabei Unterschiede.
Google erklärt, warum gefundene Seiten oft nicht indexiert werden
Wenn Google gefundene Seiten nicht indexiert, hat das meist mit der URL-Struktur einer Webseite zu tun. Was man unternehmen kann, wenn dieses Problem auftritt, hat Google jetzt erklärt.
SEO-Recap vom 19.11.: Google plant Kommentarfunktion für Suchergebnisse
Ausgewählte Google-Suchergebnisse können demnächst kommentiert werden.
Google: Was tun, wenn der Blog eines Online-Shops besser rankt als die Produktseiten
Bei Online-Shops, auf denen es auch einen Blog mit aktuellen Meldungen gibt, kann es passieren, dass die Blogbeiträge bessere Rankings erzielen als die Produktseiten. Was man in solchen Fällen unternehmen sollte, hat Google jetzt erklärt.
Google Ads: neue Smart Bidding-Methode zielt auf Impressionen ab
Zur Maximierung der Reichweite bezahlter Google-Anzeigen gibt es jetzt eine neue Smart Bidding-Methode mit dem Namen 'Target Impression Share'.
Google führt bald Kommentarmöglichkeit für Suchergebnisse ein
Google ermöglicht bald das Kommentieren bestimmter Suchergebnisse. Abgegebene Kommentare können auch wieder gelöscht werden.
Immer wieder Freitags: neues Google-Update im Anmarsch
Etwa eine Woche nach Berichten über das Andauern des 'Halloween'-Updates sieht es jetzt nach einem noch umfassenderen Google-Update aus. Auffällig ist, dass viele der jüngsten Updates an einem Freitag begannen.
SEO-Recap vom 16.11.: Diese Tools zeigen, wie der Googlebot eine Webseite sieht
Ob Google eine Seite richtig und vollständig rendern kann, zeigen verschiedene Tools.
Diese Tools solltet Ihr verwenden, um zu testen, ob Google Eure Seite rendern kann
Google bietet einige Tools an, mit denen sich hervorragend überprüfen lässt, ob Google eine Webseite richtig und vollständig rendern kann. Neben diesen Tools sollten aber auch manuelle Tests mit der jeweils von Google zum Rendern genutzten Browserversion durchgeführt werden.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren