Search Console, Analytics und mehr: Google bringt Plugin für WordPress
Google hat ein Plugin für WordPress herausgebracht, in welchem die wichtigsten Google-Dienste wie Search Console, Analytics und AdSense integriert sind. Interessierte können sich für die Beta-Version registrieren lassen.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
SEO-Recap vom 7.12.: Google verwendet für das Ranking andere Metriken als PageSpeed Insights
Google bewertet die Geschwindigkeit von Webseiten mit anderen Metriken, als sie von PageSpeed Insights geliefert werden.
Google Search Console: Alter Report zur Suchanalyse wird zum 13.12. eingestellt
Google wird den Report zur Suchanalyse in der alten Search Console zum 13.12. abstellen. Dann ist nur noch der Performance Report in der neuen Search Console verfügbar.
PageSpeed Insights: Google verwendet für das Ranking andere Metriken
Die Messwerte zur Ladezeit aus PageSpeed Insights entsprechen im Allgemeinen nicht den Werten, die Google für das Ranking von Webseiten verwendet. Google erklärte außerdem, warum es Abweichungen zwischen den Labor- und den Felddaten des Tools geben kann.
SEO-Recap vom 6.12.: Google führt strukturierte Daten für Video-Livestreams ein
Google unterstützt jetzt auch strukturierte Daten für Video-Livestreams.
Google warnt vor Folgen des geplanten Leistungsschutzrechts
Google hat eindringlich zu Änderungen am geplanten Leistungsschutzrecht aufgerufen. Durch die angedachten Regelungen seien vor allem kleine Publisher gefährdet. Jeder Anbieter solle das Recht haben, selbst zu entscheiden, ob er für seine Inhalte Geld verlangen wolle.
Google führt strukturierte Daten für Video-Livestreams ein
Mit Hilfe von strukturierten Daten und der Indexing API können Live-Videos jetzt prominent in den Google-Suchergebnissen angezeigt werden.
Google aktualisiert seine Empfehlungen zur Bilder-SEO
Google hat die Best Practices für den Umgang mit Bildern aktualisiert. Außerdem gibt es neue Empfehlungen zum Lazy Loading.
SEO-Recap vom 5.11.: Google bestreitet starke Personalisierung der Suchergebnisse
Google weist Bedenken zurück, dass Suchergebnisse stark auf den einzelnen Nutzer zugeschnitten seien.
Google: Schlechte Links bei Negative SEO können gewöhnlich ignoriert werden
Google empfiehlt, schlechte Links, die bei einer Negative SEO-Kampagne gesetzt werden, einfach zu ignorieren. Doch ist das wirklich eine sichere Lösung, oder sollte man schlechte Links nicht doch besser abwerten?
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren