Google: Reziproke Links verstoßen nicht immer gegen die Richtlinien
Das Setzen gegenseitiger Links muss nicht immer als Linktausch gewertet werden. Es gibt durchaus Fälle, in denen sogenannte reziproke Links vollkommen in Ordnung sind.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Keyword-Recherche mit ahrefs in 6 Schritten - so geht's
Die Keyword-Recherche ist ein wichtiger Bestandteil beim Erstellen suchmaschinen- und nutzerfreundlicher Inhalte. Mit den passenden Tools kann es gelingen, auf Keywords zu optimieren, die einer Webseite viel wertvollen Traffic bringen können. Besonders eignet sich dazu das Tool ahrefs.
Google: Bei Meta Robots Tags zählt immer die strengste Einstellung
Wenn eine Webseite mehrere einander widersprachende Robots-Attribute enthält, entscheidet sich Google für die strengste Einstellung. Das ist insbesondere für Seiten wichtig, auf denen die Robots-Attribute per JavaScript gesetzt werden.
Google: Diskussion um das Abwerten von Links geht weiter
Die Diskussion, ob es notwendig ist, bestimmte Links abzuwerten oder nicht, dauert an. Benötigt man spezielle Tools zum Überprüfen des Risikos von Backlinks?
SEO-Recap vom 17.12.: neues Google-Update am 16. Dezember
Google hat am 16. Dezember sehr wahrscheinlich ein weiteres, größeres Update ausgerollt.
Neues Google-Update am 16. Dezember
Google hat allem Anschein nach ein weiteres großes Update durchgeführt. Dieses begann rund um den 16. Dezember.
Google benötigt HTML-Links, um paginierte Seiten erkennen zu können
Paginierte Seiten per rel='prev' und rel='next' auszuzeichnen, genügt nicht, damit Google die Zusammenhänge erkennt. Zusätzlich müssen HTML-Links gesetzt werden.
Google: am besten nur ein Format für strukturierte Daten pro Seite verwenden
Google kann zwar damit umgehen, wenn es strukturierte Daten in mehreren Formaten auf einer Seite gibt, doch es wird empfohlen, sich auf ein Format pro Seite zu beschränken.
Google: Regelmäßig erneuerte Inhalte am besten unter konstanter URL anbieten
Regelmäßig aktualisierte Inhalte sollten laut Google unter einer konstanten URL angeboten werden. Ältere Inhalte können entweder gelöscht oder archiviert werden.
Google erkennt und crawlt URLs aus YouTube-Videos
Google erkennt und Crawlt URLs, die in YouTube-Videos vorkommen. Dazu kommt ein eigenständiger Crawler zum Einsatz.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren