Google Chrome-Erweiterungen bald nur noch per Chrome Webstore installierbar
Google wird die Möglichkeit sogenannter Inline-Installationen für Chrome-Erweiterungen abschaffen. Für neue Erweiterungen gilt dies sofort, ältere Erweiterungen erhalten eine Schonfrist. Damit sollen Nutzer geschützt und eine bessere User Experience geschaffen werden.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google Search Console: Crawling-Statistiken sind wieder aktuell
Die Crawling-Statistiken in der Google Search Console werden wieder mit aktuellen Daten versorgt, nachdem es zuvor für eine längere Zeit keine Aktualisierung gegeben hatte.
Google: Bei Umzug auf 'Mobile First' Disavow-Dateien nicht vergessen
Für Webseiten mit separater Mobilversion, die von Google auf 'Mobile First' umgestellt werden, sollte darauf geachtet werden, dass auch die Disavow-Dateien zum Abwerten von Links berücksichtigt werden.
Google erkennt wohl keine Bilder aus Div-Tags
Bilder, die unmittelbar aus Div-Tags referenziert werden, finden bei Google höchstwahrscheinlich keine Berücksichtigung.
Google: Informationen aus Sitemap und aus HTML werden gleich schnell verarbeitet
Google verarbeitet Informationen aus XML-Sitemaps ebenso schnell wie Informationen, die sich direkt im Code einer Webseite befinden. Neue oder veränderte XML-Sitemaps werden von Google dann schnell verarbeitet, wenn diese per Ping eingereicht werden.
Google: mehr als 6 Millionen Penalties gegen Webseiten im letzten Jahr
Google ist laut eigenen Angaben sehr erfolgreich im Kampf gegen Spam: Mehr als 6 Millionen Penalties wurden im vergangenen Jahr verhängt. Bei der Erkennung gehackter Webseiten ist Google sehr erfolgreich.
Google testet AMP-Label für bezahlte Anzeigen
Google kennzeichnet bestimmte Suche-Anzeigen testweise mit einem AMP-Label. Damit werden Anzeigen markiert, die auf eine schnelle Landing Page mit AMP-Technologie verlinken.
Google: 'data-href' wird nicht als Link erkannt
Links, die mit einem 'data-href'-Attribut ausgezeichnet sind, werden von Google nicht erkannt. Das sollte bei der Entwicklung von Webseiten berücksichtigt werden.
SEO-Recap vom 8.6.: Reihenfolge der Keywords im Seitentitel wirkt sich nicht auf die Rankings aus
Die Reihenfolge der Keywords im Seitentitel spielt laut Google für die Rankings keine Rolle.
Google: Das Vertauschen von Keywords im Seitentitel hat keine Rankingeffekte
Das Vertauschen von Keywords im Seitentitel wirkt sich laut Google nicht auf die Rankings aus. Die Klickrate kann von solchen Änderungen aber beeinflusst werden.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab