Google nennt sieben Prinzipien für seinen Umgang mit Künstlicher Intelligenz
Google hat Stellung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in seinen Produkten genommen. Insgesamt sieben Prinzipien sollen beschreiben, wie das Unternehmen mit neuen Technologien umgehen wird.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: AMP-Version kann auch auf anderer Domain betrieben werden
Die AMP-Version einer Webseite kann auch auf einer anderen Domain betrieben werden als die Canonical-Version. Laut Google kann das jedoch zur Verwirrung der Nutzer führen.
SEO-Recap vom 7.6.: Langsame Ressourcen sollten nicht für den Googlebot blockiert werden
Das Blockieren von Webseiten-Ressourcen für den Googlebot kann dazu führen, dass eine Webseite nicht mehr als mobilfreundlich erkannt wird.
Google: langsame Ressourcen nicht für den Googlebot blockieren
Google hat davon abgeraten, Ressourcen einer Webseite für den Googlebot zu blockieren. Das könne dazu führen, dass eine Seite nicht mehr als mobilfreundlich erkanntwird.
Google My Business jetzt auch mit Beiträgen für Produkte und Angebote
Inhaber eines Google My Business-Eintrages können jetzt zwei neue Varianten von Beiträgen veröffentlichen. Damit können Sie ihren Kunden aktuelle Produkte und Angebote vorstellen.
SEO-Recap vom 6.6.: Google erkennt per JavaScript gesetzte Canonicals doch
Entgegen Googles ursprünglicher Behauptung kann die Suchmaschine auch Canonical-Links erkennen, die nachträglich per JavaScript gesetzt werden.
Google wird Hinweise auf zu lange und zu kurze Meta-Descriptions einstellen
Google wird die Hinweise auf zu kurze und zu lange Meta Descriptions nicht in die neue Search Console übernehmen und somit einstellen.
Test: Google erkennt per JavaScript eingefügte Canonicals doch (manchmal)
Entgegen der eigenen Aussage werden Canonical-Links von Google manchmal auch dann berücksichtigt, wenn sie nachträglich per JavaScript eingefügt werden. Das zeigt ein interessanter Test.
Google-Updates wirken sich schnell auf die Rankings aus, Seitenänderungen nur langsam
Wenn sich die Rankings einer Webseite schnell verändern, liegt das meist an einem Google-Update, denn Änderungen auf einer Webseite brauchen einige Zeit, bis sie wirken.
SEO-Recap vom 5.6.: Urteil: Betreiber von Facebook-Fanpages für Datenschutz mitverantwortlich
Der EuGH hat entschieden, dass Inhaber von Facebook-Fanpages für den Datenschutz mitverantwortlich sind. Das könnten größere Auswirkungen auf das Web haben.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab