SEO-Recap vom 27.6.: Google-Tool zur URL-Prüfung wird zur Zeit noch ausgerollt
Das neue Google-Tool zur Prüfung von URLs wird derzeit noch ausgerollt. Manche Nutzer haben noch keinen Zugriff darauf.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Jeder indexierten URL ist eine Canonical URL zugewiesen
Jede bei Google indexierte URL verfügt über eine zugehörige Canonical URL. Das ist unabhängig davon, ob eine solche Canonical URL explizit angegeben ist, denn Google nutzt verschiedene Signale zu deren Bestimmung.
Neues Google-Tool zur URL-Prüfung: Rollout läuft noch
Das neue Google-Tool zur URL-Prüfung wird derzeit noch ausgerollt. Es ist daher möglich, dass noch nicht alle Nutzer Zugriff darauf haben.
Google Search Console: Stellenausschreibungen jetzt mit einem Klick erreichbar
In der neuen Google Search Console gibt es jetzt die Möglichkeit, die Statistik zu Stellenausschreibungen und auch zu AMP-Seiten mit nur einem Klick aufzurufen.
Google zeigt in manchen Local Packs dynamische Filter an
Google zeigt jetzt für bestimmte Suchanfragen innerhalb von Local Packs dynamische Filter an, mit denen sich die lokalen Suchergebnisse eingrenzen lassen.
SEO-Recap vom 26.6.: Keine Auswirkungen von 'noreferrer' auf die Suche
Das rel='noreferrer'-Attribut wirkt sich nicht auf die Darstellung einer Webseite in der Suche aus.
Google: rel='noreferrer' hat keine Auswirkungen auf die Suche
Das Verwenden des Attributs rel='noreferrer' für Links hat laut Google keine Auswirkungen auf die Suche.
Anzeige: Content-Produktion inhouse oder durch externe Autoren: Vor- und Nachteile beider Varianten - Gastbeitrag
Content ist heutzutage nicht nur wichtig, um potentielle Kunden zu informieren, zu begeistern und bei ihrer Kaufentscheidung zu beraten, sondern ist auch eng mit der Suchmaschinenoptimierung verbunden – denn durch SEO-relevanten Content könnt ihr eure Rankings nachhaltig steigern.
Guter und passender Content auf Websites ist daher unerlässlich – was für viele Unternehmen wiederum eine gewisse Herausforderung darstellt: Wer soll den Content erstellen?
Google: AMP-Version für 'Noindex'-Seiten ist wenig sinnvoll
Das Verlinken einer AMP-Version für Seiten, die auf 'noindex' gesetzt sind, ist aus Sicht Googles wenig sinnvoll und wird mit einer Fehlermeldung in der Search Console belegt.
SEO-Recap vom 25.6.: neues Google-Tool zur URL-Prüfung
Google hat ein neues Tool eingeführt, mit dem URLs auf Probleme in der Suche geprüft werden können.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab