Studie: Mehrzahl der Chrome-Nutzer lässt sich von SSL-Warnung nicht abschrecken
Eine neue Studie, die unter Beteiligung von Google erstellt wurde, zeigt, dass die Mehrheit der Chrome-Nutzer auf einer Webseite verbleibt, selbst wenn sie mit einer SSL-Sicherheitswarnung konfrontiert werden. Firefox-Nutzer reagieren sensibler auf Warnmeldungen.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
EU- und Nicht EU-Version: Google berücksichtigt hreflang-Attribut für 'eu'
Wie es aussieht, berücksichtigt Google für hreflang-Attribute den Wert 'eu'. Allerdings bezieht sich dies nicht auf Europa im geographischen Sinne, sondern auf die Europäische Union.
SEO-Recap vom 6.7.: Google veröffentlicht überarbeitete Richtlinien für internationale Webseiten
Google hat die Dokumentation zur Auszeichnung internationaler Webseiten überarbeitet und erweitert.
AJAX: Google rendert jetzt Hashbang-URLs
Google ist dazu übergegangen, AJAX-Seiten zu crawlen. Das Bereitstellen von HTML-Snapshots ist damit in den meisten Fällen nicht mehr notwendig.
Google: überarbeitete Richtlinien für internationale Webseiten
Google hat seine Dokumentation und Richtlinien für die Auszeichnung von internationalen Webseiten überarbeitet. Die einzelnen Verfahren, mit denen mehrsprachige Seiten ausgezeichnet werden können, sind nun ausführlich dargestellt.
Google Search Console: Einstellungen für URL-Parameter betreffen auch indexierte URLs
Die Einstellungen zu URL-Parametern in der Google Search Console betreffen auch bereits indexierte URLs - allerdings erst dann, wenn diese von Google erneut verarbeitet werden.
Google: Kommentare können Relevanz für zusätzliche Keywords schaffen
Kommentare werden von Google ebenso berücksichtigt wie andere Inhalte auf einer Webseite und können Relevanz für zusätzliche Keywords schaffen.
SEO-Recap vom 5.7.: erneut Anzeichen für Google-Update
Es gibt erneut Anzeichen für ein Google-Update.
Google stellt viele nicht mobilfreundliche Seiten auf Mobile First um
Aktuell zieht Google viele Webseiten auf Mobile First-Indexierung um. Dabei fällt auf, dass vor allem nicht mobilfreundliche Seiten betroffen sind.
Anzeichen für erneutes Google-Update Ende Juni
Es gibt einige Anzeichen für ein Google-Update in der Zeit zwischen Ende Juni und Anfang Juli.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab