SEO-Recap vom 11.7.: Google AdWords zeigt zukünftig Ladezeit der Landing Pages an
In Google AdWords wird es zukünftig Angaben zur Ladezeit der Landing Pages geben.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Protokoll-relative URLs sind 'Bad Practice' (für die Suche aber egal)
Das Verwenden protokoll-relativer URLs ist laut Google inzwischen eine 'Bad Practice'. Gleichwohl wird betont, dass deren Einsatz für die Suche keine Rolle spiele.
YouTube rollt Inkognito-Modus für Android-App aus
Google erweitert die Android-App von YouTube um einem Inkognito-Modus. Damit werden gesuchte und betrachtete Videos nicht mehr aufgezeichnet.
Google: Vorgabe bestimmter Trennzeichen für Telefonnummern sinnlos
Die Vorgabe bestimmter Trennzeichen durch Webverzeichnisse bei der Angabe von Telefonnummern ist aus Sicht Googles sinnlos. Doch wie sollte man Telefonnummern auf Webseiten am besten darstellen?
Google Speed Update: Wenn AMP-Version vorhanden ist, zählt diese
Das Google Speed Update bringt eine weitere wichtige Änderung mit sich: Wenn es von einer Seite eine AMP-Version gibt, wird Google diese werten - sofern sie schnell genug geladen wird.
Google AdWords zeigt zukünftig die Ladezeit der Landing Pages an
Google AdWords wird zukünftig die Ladezeit von Landing Pages anzeigen. Damit ist eine bessere Kontrolle der User Experience für anzeigenrelevante Seiten möglich.
Google: Links müssen nicht vorbeugend beobachtet und abgewertet werden
Laut Google ist es nicht notwendig, Backlinks vorbeugend zu beobachten und abzuwerten. Google sei sehr gut darin, merkwürdige Links zu erkennen und damit umzugehen.
SEO-Recap vom 10.7.: Google URL-Inspection-Tool ist für alle verfügbar
Das URL-Inspection Tool in der neuen Google Search Console steht jetzt allen Nutzern zur Verfügung.
Google: 500er-Fehler verlangsamen das Crawlen
Zu viele 500er-Fehler können dazu führen, dass Google eine Webseite langsamer crawlt. Damit soll vermieden werden, dass bestehende technische Probleme verstärkt werden.
Google: URL-Inspection-Tool nun für alle verfügbar
Google hat das Tool zur Prüfung von URLs jetzt für alle Nutzer ausgerollt.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab