Google: Aus SEO-Sicht sind absolute und relative URLs gleichwertig
Für Google sind sowohl absolute als auch relative URLs in Ordnung und aus SEO-Sicht gleichwertig, wenn man einer aktuellen Mitteilung glauben darf. Allerdings sind beide Varianten mit verschiedenen Vor- und Nachteilen verbunden.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
SEO-Recap vom 4.7.: Google verarbeitet robots.txt binnen eines Tages
Google verarbeitet Direktiven in der robots.txt in der Regel nach spätestens einem Tag.
Google My Business zeigt jetzt, über welche Suchanfragen Ihr Unternehmen gefunden wurde
Eine neue Statistik in Google My Business zeigt Inhabern von Firmeeinträgen jetzt die wichtigsten Suchanfragen, die verwendet wurden, um das eigene Unternehmen zu finden.
Google berücksichtigt Direktiven aus der robots.txt innerhalb eines Tages
Direktiven aus der robots.txt werden von Google normalerweise innerhalb eines Tages erfasst. Damit lassen sich auch schnelle Änderungen durchführen.
Auch das Google Data Studio bietet jetzt auch 16 Monate Suchedaten
Nach der Google Search Console und der zugehörigen API stehen jetzt auch im Google Data Studio 16 Monate an historischen Suchedaten zur Verfügung.
SEO-Recap vom 3.7.: Google Speed-Update betrifft nur die langsamsten Seiten
Das für diesen Monat anstehende Google Speed-Update wird nur die langsamsten Seiten betreffen.
Google testet klickbare URLs in den Suchergebnissen
Google führt zur Zeit einen Test mit klickbaren URLs in den Suchergebnissen durch.
Google: Speed-Update betrifft nur die langsamsten Seiten
Google hat klargestellt, dass das anstehende Speed-Update lediglich die langsamsten Webseiten betreffen wird. Diese können profitieren, wenn ihre Ladezeiten verbessert werden. Für alle anderen Seiten dagegen werden sich keine Änderungen ergeben.
Google: Meta-Keywords sind kein Spamsignal
Die Verwendung von Meta-Keywords wird von Google nicht als Spamsignal angesehen. Meta-Keywords können darüber hinaus tatsächlich einen Mehrwert bringen.
SEO-Recap vom 2.7.: Google spricht sich für Corporate Blogs aus
Das Führen eines Unternehmensblogs, auch Corporate Blogging genannt, bietet aus Sicht Googles einige Vorteile.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab