Google: Ausweitung von Mobile First geplant
Google will einem Bericht nach in den nächsten Wochen wesentlich mehr Webseiten auf Mobile First-Indexierung umstellen. Bisher wurden offenbar erst sehr wenige Seiten umgezogen.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Facebook will Fake News zukünftig kleiner darstellen
Im Kampf gegen Fake News will Facebook weitere Instrumente einsetzen: Erstens sollen Posts, die als Fake News identifiziert wurden, kleiner dargestellt werden. Zweitens will Facebook mit Hilfe von maschinellem Lernen Fake News besser erkennen.
Google liest Inhalte von JavaScript-Charts nicht aus
Google behandelt JavaScript-Diagramme wie Bilder - sie werden nicht ausgelesen und interpretiert. Dabei würden sich die Inhalte für die Nutzung in der Suche anbieten.
SEO-Recap vom 27.4.: Google indexiert die wenigsten Webseiten komplett
Nur die wenigsten Webseiten landen vollständig im Google-Index.
Google zeigt für Suche nach speedtest.net eigenen Dienst an
Wer in Google nach "speedtest.net" sucht, erhält noch oberhalb des Ergebnisses für die betreffende Webseite eine prominent dargestellte Box mit einem von Google selbst bereitgestellten Test. Laut Google soll es sich dabei um ein Versehen handeln. Dabei stellt sich die Frage, wie eine solcher Irrtum geschehen kann.
Google: Hreflang überträgt keine Rankingsignale
Google wertet die Rankingsignale unterschiedlicher Sprach- und Landesversionen einer Webseite separat - auch dann, wenn die einzelnen Versionen miteinander per hreflang verbunden sind.
Google: 'Die wenigsten Webseiten werden vollständig indexiert.'
Google hat Milliarden von Seiten in seinem Index. Dabei gibt es Unterschiede: Je nach Webseite wird meist nur ein Teil der verfügbaren URLs indexiert. Laut Google ist das die Regel und nicht die Ausnahme: Nur die wenigsten Webseiten werden von Google komplett indexiert.
SEO-Recap vom 26.4.: Google rankt Kopie höher als das Original
Google rankt manchmal die Kopie höher als die Orginalinhalte. In einem aktuellen Fall geschah dies sogar trotz eines Canonical-Links.
Trotz Canonical und Verlinkung: Google rankt duplizierten Beitrag höher als Original
Google hat in mindestens einem Fall einen duplizierten Beitrag höher gerankt, obwohl dieser per Canonical und Textlink auf das Original verweist.
DSGVO und Joomla: Passt das zusammen?
Am 25. Mai tritt die Datenschutzgrundverordung (DSGVO) in Kraft. Viele Webseitenbetreiber sind derzeit auf der Suche nach Lösungen, wie sie die sehr kritischen Anforderungen der DSGVO erfüllen können. Dabei haben es Nutzer von WordPress leichter als Joomla-User. Für WordPress gibt es bereits eine sehr große Anzahl von Plugins zum Thema DSGVO, während sich die wesentlich kleinere Joomla-Entwicklergemeinde noch schwer damit tut. Gerade Webseiten, die unter Joomla betrieben werden, stellen im Hinblick auf die DSGVO eine Herausforderung dar. In diesem Beitrag sollen einige der zu beachtenden Fallstricke beschrieben und Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie damit umgegangen werden kann.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab