Webseite-Content: weniger bloggen und mehr auf wichtige Landing Pages konzentrieren?
Worauf sollte der Schwerpunkt bei der Contenterstellung und der Contentpflege einer Webseite liegen? Ein SEO stellt die These auf, dass es wichtiger sei, sich auf kommerzielle Landing Pages anstatt auf das Bloggen zu konzentrieren.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Wie die Klickrate die Google-Ergebnisse beeinflusst
Die Klickrate ist sehr wahrscheinlich ein wesentlicher Faktor für die Rankings in Google - auch wenn Google selbst das immer wieder abstreitet.
Google: nicht zu lange warten, wenn der Umzug einer Webseite rückgängig gemacht werden soll
Wenn der Umzug einer Webseite auf eine andere Domain oder ein anderes Content Management System rückgängig gemacht werden soll, ist Eile geboten, denn umso länger man wartet, desto schwieriger wird es für Google, den alten Zustand wieder herzustellen.
SEO-Recap vom 19.4.: Umstellung auf Mobile First hängt nicht von mobilen Suchanfragen ab
Wann Google eine Webseite auf Mobile First umstellt, hängt nicht vom Anteil mobiler Suchanfragen für diese Seite ab.
Google: Umschalten auf Mobile First hängt nicht vom Anteil mobiler Suchanfragen ab
Wann eine Webseite von Google auf die Mobile First-Indexierung umgestellt wird, hängt nicht vom Anteil mobiler Suchanfragen für diese Seite ab.
Google Chrome 66 stoppt nervige Autoplay-Videos
Google Chrome in der Version 66 sorgt dafür, dass nervende Autoplay-Videos mit Sound nicht mehr starten können. Daneben bietet der neue Browser einige Sicherheitsupdates.
SEO-Recap vom 18.4.: Bei 404-Fehlern nicht in Panik geraten
Google rät dazu, bei 404-Fehlern kühlen Kopf zu bewahren und erst die Ursachen zu verstehen.
Google: 'noindex' nicht für Duplicate Content verwenden
Zur Vermeidung von Duplicate Content sollte man nicht auf 'noindex' und 'nofollow' zurückgreifen, sondern besser Canonical-Links verwenden. Ansonsten kann das negative Auswirkungen auf die Rankings einer Webseite haben.
Google: 404-Fehler müssen erst interpretiert werden, bevor gehandelt wird
404-Fehler können aus vielen verschiedenen Gründen entstehen. Zahlreiche SEO-Tools und auch die Google Search Console liefern Listen von nicht erreichbaren Seiten, die zu 404-Fehlern geführt haben. Bevor Maßnahmen ergriffen werden, sollte man jedoch verstehen, wie es zu diesen Fehlern kam. Das hat Google jetzt empfohlen.
Google: Hreflang nicht auf weitergeleitete URLs setzen
Bei internationalen Webseiten dürfen hreflang-Verweise auf andere Sprach- und Landesversionen nicht auf URLs zeigen, die einer Weiterleitung unterliegen.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab