Mobile First: Google prüft vor der Umstellung einer Webseite erst die mobilen Links
Google stellt Webseiten nicht auf Mobile First-Indexierung um, wenn deren mobile Variante nicht gleichwertig zur Desktopversion ist. Das gilt auch im Hinblick auf die jeweiligen Backlinks.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
SEO-Recap vom 11.4.: Google empfiehlt User Generated Content für bildlastige Seiten
Google rät zur Verwendung von User Generated Content, um bildlastige Seiten mit zusätzlichen Inhalten auszustatten.
Google: Aus APIs und Feeds bezogene Inhalte sind Kopien
Inhalte, die aus APIs und Feeds bezogen und auf anderen Webseiten genutzt werden, werden von Google als Kopien angesehen. Dennoch kann die Verwendung solcher Daten sinnvoll und für Google relevant sein.
Google: Endless Scrolling der Ergebnisse wirkt sich auch auf bezahlte Anzeigen aus
Der Wegfall der Paginierung in den Google-Ergebnissen und der neue Button "Weitere Ergebnisse" wirken sich auch auf die Darstellung bezahlter Anzeigen aus. Betroffen sind Anzeigen, die bisher auf den folgenden Suchergebnisseiten erschienen sind.
Google empfiehlt User Generated Content für bildlastige Seiten
Seiten, auf denen sich hauptsächlich Bilder, dafür aber wenig Texte befinden, tun sich in den Rankings schwer. Google rät dazu, solche Seiten mit zusätzlichen Inhalten auszustatten und empfiehlt, dazu User Generated Content zu nutzen.
SEO-Recap vom 10.4.: Interne Links sollten immer auf dieselbe Webseitenversion zeigen
Interne Links auf einer Webseite sollten stets auf dieselbe Version der Seite zeigen - vor allem aus Nutzersicht.
Nennung von Dienstleistungen: Google kündigt offiziell 'Menü-Editor' für My Business an
Google My Business-Einträge können jetzt um eine Liste angebotener Dienstleistungen erweitert werden. Das hat das Google offiziell bestätigt. Ein Wermutstropfen: Derzeit besteht die Möglichkeit nur für den englischsprachigen Raum.
Google: Links sollten immer auf die gleiche Webseitenversion zeigen
Bei internen Links sollte laut Google darauf geachtet werden, dass diese stets auf die Webseitenversion zeigen, in der man sich gerade befindet. Das gilt auch für Hreflang und die Paginierung von Seiten.
Google: falsche Tags im Head können zum unvollständigen Crawlen führen
Das Verwenden von unzulässigen Tags im Head des HTML-Codes kann dazu führen, dass Google die Meta-Daten falsch oder gar nicht wertet. Besonders bei internationalen Webseiten ist Vorsicht geboten.
SEO-Recap vom 9.4.: Google nutzt Chrome User Experience Report für die Bestimmung der Ladezeit
Google greift zur Bestimmung der Ladezeit von Webseiten auf den Chrome User Experience Report zurück. Die Daten können sich auch auf die Rankings auswirken.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab