Google: Suchergebnisse ohne Paginierung auch in deutscher Suche
Google zeigt auch in seiner deutschen Version Suchergebnisseiten ohne Paginierung an. Statt der Links auf die folgenden Seiten erscheint der Button 'Weitere Ergebnisse'.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Daten aus Chrome User Experience Report können sich auf Rankings auswirken
Google verwendet Nutzerdaten aus dem Chrome User Experience Report, um die Ladezeit von Webseiten zu messen. Auch andere Daten aus dem Report werden ausgewertet und können sich auf die Rankings auswirken. Webmaster sollten sich daher zukünftig noch mehr auf die Nutzererfahrung konzentrieren.
Google: Ranking-Schwankungen vom März haben nichts mit Mobile First zu tun
Im März hatte Google ein großes Update durchgeführt, das zu deutlichen Bewegungen auf den Suchergebnisseiten geführt hatte. Auch Ende März gab es nochmals größere Verschiebungen. Manche vermuteten, es könne ein Zusammenhang mit der Umstellung auf den neuen "Mobile First"-Index bestehen. Das wurde von Google aber jetzt dementiert.
Google: Tabellen, Linklisten und zu lange Texte nicht für Voice Search geeignet
Damit eine Seite als mögliches Voice Search-Ergebnis in Google berücksichtigt wird, sollte sie möglichst nicht nur aus Tabellen oder Linklisten bestehen. Auch zu lange Texte sind als Antworten für Suchergebnisse per Sprache nicht geeignet.
Endless Scrolling: Zeigt Google bald Suchergebnisse ohne Paginierung an?
Google hat die Tests von Suchergebnisseiten ohne die klassische Paginierung ausgeweitet. Stattdessen gibt es nur noch einen "More results"-Button. Das könnte sich auf die Klickrate von weiter unten platzierten Suchergebnissen auswirken. Ist das der Einstieg in eine neue Generation vom SERPs?
Google: Inhalte auf mehrere Seiten aufzuteilen, kann sich negativ auswirken
Inhalte auf mehrere Seiten aufzuteilen, anstatt sie auf einer einzigen Seite anzuzeigen, kann für Google als Zeichen schlechter Qualität gelten.
In Google My Business kann jetzt eine Liste von Services eingetragen werden
Für Einträge in Google My Business besteht jetzt die Möglichkeit, eine Liste von Services inklusive jeweils einer Beschreibung einzutragen. Auch Preise können angegeben werden. Damit schließt Google eine wichtige Lücke, um Einträge zukünftig noch aussagekräftiger machen zu können.
SEO-Recap vom 5.4.: Warum Google bei 'site:'-Abfragen selten mobile Seiten anzeigt
Der Grund dafür, dass Google bei 'site:'-Abfragen nur selten Ergebnisse von mobilen Webseiten anzeigt, liegt schlicht in der bisherigen Zusammensetzung des Google-Indexes.
Google: Links mit rel='external nofollow' werden wie rel='nofollow' behandelt
Google behandelt Links mit dem Attribut rel='external nofollow' wie Links mit dem Attribut rel='nofollow'. Link Juice wird bei diesen Varianten nicht übertragen.
Google: Warum eine 'site:'-Abfrage für mobile Seiten oft keine Ergebnisse liefert
Für Webseiten, für die es eine separate Desktop- und Mobilversion gibt, zeigt Google oftmals keine Ergebnisse an, wenn man per 'site:'-Abfrage nach der Mobilversion sucht. Der Grund dafür ist einfach zu verstehen.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab