Googlebot crawlt auch Seiten mit CSS-Grids - obwohl er diese nicht unterstützt
Der von Google zum Rendern von Webseiten verwendete Chrome-Browser in der Version 41 beherrscht zwar keine CSS-Grids - Google kann solche Seiten aber trotzdem crawlen, wenn die Inhalte erreichbar sind.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Neues Google-Video: Sitemaps für mehr als 50.000 URLs?
Es gibt ein neues Google-Video aus der Serie 'SEO-Snippets': Dieses Mal erklärt John Müller, wie Sitemaps für Webseiten mit mehr als 50.000 URLs erstellt werden können.
Google: Keyword-Variationen auf einer Seite sind nicht notwendig
Um für bestimmte Variationen von Keywords zu ranken, muss man diese nicht alle in eine Seite integrieren. Google ist in der Lage, verschiedene Ausprägungen und Flexionen von Keywords zu erkennen und diese zuzuordnen.
SEO-Recap vom 4.4.: Google rät zur Verwendung der neuen Search Console
Google empfiehlt, die neue Search Console zu verwenden - genauer gesagt geht es dabei um die Nutzung des neuen Reports zur Indexabdeckung.
Google: Webmaster sollten besser neuen Report zur Indexabdeckung verwenden
Google rät dazu, den neuen Report zur Indexabdeckung zu verwenden, der in der neuen Google Search Console zur Verfügung steht. Im Gegensatz zum bisher verfügbaren Indexierungsstatus wird der neue Report anders berechnet und bietet außerdem konkrete Ansatzpunkte für Verbesserungen.
DSGVO: Neue AMP-Komponente holt Zustimmung der Nutzer ein
Bis zum Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist nicht mehr viel Zeit. Webseiten sollten bis dahin an die neuen Anforderungen angepasst werden, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Auch die AMP-Varianten von Webseiten müssen den neuen Vorgaben entsprechen. Eine neue Komponente des AMP-Frameworks kann dabei helfen, die Vorgaben zu erfüllen.
Google bringt neue Suchmöglichkeit für Kinofilme
Google hat die Suche für Kinofilme überarbeitet. Mit Hilfe verschiedener Filterkriterien lassen sich jetzt gezielte Suchanfragen durchführen - leider derzeit nur in den USA und in Indien.
SEO-Recap vom 3.4.: Strukturierte Daten können sich positiv auf die Rankings auswirken
Strukturierte Daten können laut Google tatsächlich Einfluss auf die Rankings nehmen.
Google: iFrames sind keine Links
Das Einbinden von Inhalten einer anderen Webseite per iFrame zählt für Google nicht als Backlink - warum eigentlich?
Google: Strukturierte Daten können positive Rankingeffekte haben
Der Einsatz strukturierter Daten auf einer Webseite kann sich positv auf die Rankings in den Suchergebnissen auswirken. Außerdem lassen sich damit die Chancen erhöhen, zusätzliche Keywords abzudecken.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab