SEO-Recap vom 27.3.: Mobile First ist da!
Google hat den Start von Mobile First bekannt gegeben. Webseitenbetreiber sollten sich jetzt informieren, um auf die Umstellung vorbereitet zu sein.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Im Nachgang des Updates immer noch Bewegung auf den SERPs
Auch rund zwei Wochen nach dem Start des jüngsten Google Core-Updates gibt es noch Bewegung auf den Suchergebnisseiten. Damit kommt es noch immer zu stärkeren Verschiebungen bei den Rankings.
Längere Wartezeit bis zur Indexierung: laut Google kein Zusammenhang mit Mobile First
Die zur Zeit von einigen Webmastern beobachtete längere Wartezeit bis zur Indexierung neuer URLs steht laut Google in keinem Zusammenhang mit der Umstellung auf Mobile First.
Wie Google das Datum für die Darstellung in den Snippets auswählt
Welches Datum zeigt Google in den Ergebnissnippets an? Ist es das Erstellungsdatum oder das Aktualisierungsdatum? Ganz so einfach ist es laut einer aktuellen Information von Google nicht.
Google startet offiziell Mobile First und bringt Best Practices heraus
Google hat heute offiziell den Start der Migration zur Mobile First-Indexierung bekannt gegeben und ein neues Hilfedokument veröffentlicht, in dem Best Practices zur Vorbereitung gegeben werden. Dabei wird zwischen verschiedenen Typen von Webseiten unterschieden.
SEO-Recap vom 26.3.: Google kündigt offiziell neuen Keyword-Planer an
Google hat in einem Post auf Google+ den neuen Keyword-Planer angekündigt. Dort gibt es neben einem neuen Design auch einige zusätzliche Funktionen und Kennzahlen.
Google: Hinzufügen des Markups für Sitelinks-Suchebox meist unnötig
Für die meisten Webseiten ist das Hinzufügen des Schema-Markups für die Sitelinks-Suchebox in Google überflüssig. Ob Google die Box anzeigt oder nicht, hängt nämlich nicht davon ab, ob das Markup gesetzt ist.
Google kündigt neuen Keyword-Planer an
Google hat offiziell den neuen Keyword-Planer vorgestellt. Das Tool wurde komplett überarbeitet und bietet eine Reihe neuer Funktionen.
Google: mehrere Ergebnisse derselben Webseite 'kein Fehler'
Wenn zu einer Suchanfrage mehrere Eregebnisse von derselben Webseite erscheinen, ist das laut Google kein Fehler, sondern liegt an der Relevanz der betreffenden Seite.
Datenleck: Facebook zeigt keine Reichweite mehr für 'Custom Audiences' an
Facebook hat aufgrund einer potentiellen Angriffsmöglichkeit auf Kundendaten die Anzeige der Reichweite für 'Custom Audiences' eingestellt. Mit einem simplen Trick war es bisher möglich, Merkmale von Nutzern abzufragen.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab