Google: HTTP-Status 304 wirkt sich nicht auf die Crawlingrate aus
Wenn eine Seite öfter der HTTP-Status 304 zurückliefert und damit anzeigt, dass sich seit dem letzten Besuch nichts geändert hat, wirkt sich dies nicht auf Googles Crawlingrate für die betreffende Seite aus.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
SEO-Recap vom 29.3.: Google My Business jetzt mit Unternehmensbeschreibung für Brancheneinträge
Unternehmensinhaber können jetzt in Google My Business eine Beschreibung ihres Unternehmens hinterlegen.
Neues Google-Video: Hilft das Entfernen von '.html' aus URLs?
In einem neuen Video erklärt Google, ob es hilfreich sein kann, Endungen wie '.hmtl' oder '.php' aus URLs zu entfernen und gibt Tipps, was bei Änderungen von URLs zu beachten ist.
Google: kein fester Zeitplan für fehlende Funktionen der Search Console
Die neue Google Search Console besitzt noch nicht alle Funktionen der alten Version. Wann diese auch im neuen Tool bereitstehen werden und ob alle Funktionen übernommen werden, steht noch nicht fest.
Bing streicht Textanzeigen in der rechten Spalte
Bing zeigt zukünftig unterhalb der organischen Suchergebnisse maximal vier statt bisher drei Anzeigen an. Dafür entfallen die Textanzeigen in der rechten Spalte. Produktanzeigen werden aber auch weiterhin in der rechten Spalte erscheinen.
In Google My Business kann man jetzt eine Beschreibung des Unternehmens hinzufügen
Inhaber eines Google My Business-Eintrags können jetzt eine Beschreibung für ihr Unternehmen angeben. Damit ist es jetzt besser möglich, Alleinstellungsmerkmale hervorzuheben und potentielle Kundenvorteile aufzuzeigen.
SEO-Recap vom 28.3.: Neues zu Mobile First
Rund um Googles Mobile First-Index gab es heute wieder interessante Neuigkeiten.
Mobile First-Index: Google wird notfalls auf Desktop-Inhalte zugreifen
Mobile First-Index: Google wird Desktop-Inhalte indexieren, wenn diese auf der mobilen Version einer Webseite fehlen. Es kann also zu einer gemischten Indexierung von mobilen und Desktop-Inhalten kommen.
Google Mobile First: Es wird keine Filter für die Suche nach Desktop- oder mobilen Seiten geben
In Googles Mobile First-Index wird es keine Möglichkeit geben, gezielt nach Desktop- oder nach mobilen Seiten zu suchen. Google hat außerdem angekündigt, dass die Umstellung auf Mobile First weltweit stattfindet.
Google bringt mehr animierte GIFs in die Bildersuche
Google hat angekündigt, zukünftig mehr animierte GIFs in der Bildersuche anzubieten. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen den Anbieter einer GIF-Plattform aufgekauft.
Weitere Beiträge
- Google Opal kann massenweise optimierten KI-Content erstellen - ein Verstoß gegen die eigenen Richtlinien
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab