Google: Widerspruch zwischen großen Bildern für Discover und kleinen Bildern für die Ladezeit aufgelöst
Google fordert für Beiträge, die in Discover erscheinen, eine Mindestbreite der Bilder von 1200 Pixeln. Gleichzeitig sollen aber zu große Bilder vermieden werden, um die Ladezeit zu verbessern. Wie lässt sich dieser Widerspruch auflösen?
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Bei Serverproblemen werden die am meisten sichtbaren URLs zuerst aus dem Index entfernt
Bei Serverproblemen einer Website entfernt Google zuerst die URLs aus dem Index, die in der Suche am besten vertreten sind. Nach dem Beheben der Probleme werden diese URLs aber auch am schnellsten wieder reindexiert.
Google: Per URL Removal Tool entfernte URLs erscheinen in Core Web Vitals Report
Auch URLs, die per URL Removal Tool aus den Suchergebnissen entfernt wurden, erscheinen in verschiedenen Berichten der Google Search Console wie zum Beispiel dem Core Web Vitals Report.
Google Core Update vom Juli ist abgeschlossen
Google hat den Rollout des Core Updates vom Juli abgeschlossen. Damit ist jetzt die Zeit gekommen, Bilanz zu ziehen.
Google: Wechsel des CDN und der Infrastruktur können temporär zu weniger Crawling führen
Veränderungen der Website-Infrastruktur wie zum Beispiel ein Wechsel des CDNs können zu einem zeitweisen, aber deutlichen Rückgang des Crawlens durch Google führen.
Google: Inhalte verschiedener Sprache im selben Verzeichnis sind kein Problem
Laut Google dürfen sich auf einer Website Inhalte verschiedener Sprachen im selben Verzeichnis befinden. Google kann damit umgehen.
Google Core Update vom Juli läuft noch
Das aktuelle Google Core Update ist noch nicht abgeschlossen. Bis zu zwei Wochen dauert der Rollout eines Core Updates normalerweise.
Google bewertet Soft-404-Fehler getrennt nach Desktop und Mobile
Bei der Bewertung von Soft-404-Fehlern geht Google nach Desktop und Mobile getrennt vor. Das kann zur Verwirrung führen, auch weil in der Google Search Console nur Soft-404-Fehler aus der mobilen Suche angezeigt werden.
Google: Erst kürzlich indexierte Seiten spielen bei Core Updates keine Rolle
Google Core Updates basieren auf den indexierbaren Seiten einer Website. Allerdings fließen Seiten, die erst kurz vor einem Core Update indexiert wurden, wohl nicht in die Bewertung ein.
Google: 'Manchmal hilft auch SEO nicht weiter.'
Es gibt Fälle, in denen auch SEO einer Website nicht weiterhelfen kann. Wenn die Strategie einer Website obsolet ist, helfen auch Optimierungen nicht mehr, wie John Müller von Google jetzt erklärt hat.
Weitere Beiträge
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da