Google: Keine einfache Erklärung, warum eine Website nicht in den Top Stories erscheint

Eine Website muss trotz guter Rankings und Präsenz in Google News nicht in den Top Stories erscheinen. Die Gründe dafür sind laut Google nicht ganz einfach.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Bei Core-Updates geht es um Qualität und Nutzerinteressen
Betreiber von Websites, die bei einem Google Core-Update Rankings verloren haben, sollten vor allem zwei Dinge betrachten: die Qualität Ihrer Website und die Nutzerbedürfnisse.
Google: Nicht auf das Indexieren einzelner URLs achten, sondern auf die Qualität der gesamten Website
Statt sich darum zu kümmern, ob einzelne URLs von Google indexiert werden oder nicht, sollte man sich laut Google um die Qualität der gesamten Website kümmern. Das kann sich auch positiv auf die Indexierung einzelner URLs auswirken.
Google: In diesen Fällen sind auch aufdringliche Interstitials in Ordnung
In bestimmten Fällen sind auch aufdringliche Interstitials für Google in Ordnung und führen nicht zu einer Abwertung in den Rankings. Es ist sogar in Ordnung, für den Googlebot kleinere Interstitials auszuspielen als für Nutzer, welche direkt auf eine Seite zugreifen.
Google: AMP-Tool testet jetzt auch Web Stories
Googles AMP Testing Tool untersucht jetzt auch auf AMP Stories. Das neue Format wird in der Google-Suche immer attraktiver.
Google: Versuch zeigt, dass versteckte Inhalte doch weniger Gewicht haben können
Obwohl Google erklärt hat, dass versteckte Inhalte hinter Akkordeons oder Tabs inzwischen genauso gewertet werden wie andere Inhalte auf einer Seite, scheint es noch Unterschiede zu geben. Ein Versuch hat gezeigt, dass die sofortige Anzeige von Inhalten, die zuvor hinter einem Tab versteckt waren, zu mehr organischem Traffic führte.
Google: Unkontrollierte Links aus User Generated Content können zum Ignorieren aller Links einer Website führen
Wenn es auf einer Website viele Links aus nutzergenerierten Inhalten ohne 'nofollow' gibt und Google der Auffassung ist, der Betreiber der Website bekomme das nicht mit, können diese und auch alle anderen Links der betreffenden Website von Google ignoriert werden.
Google: Selbstreferenzierendes Canonical in Verbindung mit Hreflang ist ok
Die Kombination aus selbstreferenzierendem Canonical-Link und Hreflang-Verweisen auf internationalen Websites ist aus Sicht von Google in Ordnung.
Google: besser keinen Lade-Bildschirm vor den eigentlichen Inhalten anzeigen
Das Anzeigen eines Lade-Bildschirms vor den eigentlichen Inhalten einer Webseite ist laut Google keine gute Idee. Immerhin geht dadurch wertvolle Zeit verloren.
Google News-Ergebnisse jetzt mit neuem Design für alle Suchanfragen auf dem Desktop
Google News-Ergebnisse erscheinen jetzt auch im deutschsprachigem Raum im neuen Design in der Desktop-Variante, und das für alle Suchanfragen. Zuvor war das neue Design auf wenige Suchanfragen beschränkt.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode