Google empfiehlt konkrete Techniken zum Linkbuilding
Linkbuilding ist für Google grundsätzlich kein Problem, wenn man dabei nicht gegen die Webmaster-Richtlinien verstößt. Johannes Müller hat jetzt einige Techniken zum Linkaufbau empfohlen. Dazu gehört auch das Broken Link Building.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Q&A mit John Müller vom 20. Juli: Hier sind die Antworten auf Eure Fragen
Im Q&A vom 20. Juli hat John Müller von Euch eingereichte Fragen beantwortet. In 60 Minuten ging es unter anderem um die Themen Duplicate Content bei Bildern, die Bewertung der letzten Google Core-Updates, von Google empfohlene Techniken zum Linkaufbau, Tipps zur Mobilfreundlichkeit von Websites sowie die optimale Verteilung von Inhalten auf einer oder mehreren Websites.
Google: Die meisten AMP-Seiten erfüllen die Core Web Vitals
Google hat wieder Werbung für AMP gemacht und auf die gute Performance von AMP-Seiten hingewiesen. So würden die meisten AMP-Seiten die Google Core Web Vitals erfüllen, eine wichtige Grundlage für das im kommenden Jahr stattfindende Page Experience Update.
Googles lokale Suchergebnisse: offenbar zu großes Gewicht auf den Namen der Unternehmen
Google legt in der lokalen Suche offenbar ein zu großes Gewicht auf die Namen der Unternehmen, was zu Beschwerden geführt hat. Immerhin hat Google Besserung angekündigt.
Google: Links von Bookmarking Websites werden ignoriert
Google ignoriert Links von Bookmarking Websites. Der Aufbau solcher Links lohnt sich also aus SEO-Sicht nicht.
Änderungen nicht gleich wirksam: Google hält robots.txt bis zu einem Tag im Cache
Änderungen an der robots.txt wirken sich nicht sofort in der Suche aus, denn Google hält die robots.txt bis zu einem Tag im Cache. Doch es gibt eine Möglichkeit, dies zu beschleunigen.
Google testet Updates der Algorithmen vorab an bestimmten Nutzern - auch Klicks werden gezählt
Bevor Google einen neuen Algorithmus oder ein Update ausspielt, finden normalerweise zunächst Tests mit ausgewählten Nutzern statt. Dabei werden unter anderem auch die Klicks auf Suchergebnisse gewertet.
Google Chrome bringt Verbesserungen für das Native Lazy Loading
Google hat Verbesserungen für das Native Lazy Loading im Chrome vorgenommen. Es werden nun weniger Bilder vorab geladen, was die Ladezeiten verbessern soll.
Google: Wenn das Crawlen den Webserver auslastet, ist nicht der Googlebot schuld
Wenn das Crawlen einer Website die Ressourcen des Webservers auslastet, dann ist die Verantwortung laut Google auf der Website zu suchen und nicht beim Googlebot.
EAT und Autoreninfos: Google bringt neue Empfehlungen für Discover heraus
Google hat seine Empfehlungen für Discover aktualisiert. Neben EAT werden auch die Angabe eindeutiger Daten, Informationen über die Autoren und die Verwendung großer und hochwertiger Bilder genannt.
Weitere Beiträge
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode