Vermutetes Google-Update vom 11. und 12. Dezember sorgt weiter für Bewegung
Die starken Bewegungen auf den Google-Suchergebnisseiten, die am 11. Dezember begonnen haben und auf ein mögliches Update schließen ließen, haben sich am Folgetag fortgesetzt.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: Canonical-Link auf 'noindex'-Seite führt zu Deindexierung
Das Setzen eines Canonical-Links auf eine mit 'noindex' gekennzeichnete Seite führt zum Deindexieren der Seite, auf welcher sich der Canonical-Link befindet.
Google: keine Anmeldung mehr für Google News nötig, Änderung bei Top Stories
Google hat die Anzeige von Top Stories auf den Suchergebnisseiten angepasst. Jetzt können mehrere Karussells untereinander erscheinen, was wesentlich mehr Platz auf den SERPs einnimmt. Zur Sortierung der Stories wird auch der BERT-Algorithmus verwendet. Außerdem ist für Google News jetzt keine Anmeldung mehr nötig - Google sucht sich die Inhalte selbst heraus.
Google wird das data-nosnippet-Attribut noch in diesem Jahr verwenden
Google hat angekünidgt, das data-nosnippet-Attribut zum Ausblenden bestimmter Webseitenbereiche aus den Suchergebnissen noch in diesem Jahr zu unterstützen. Bei der Verwendung des Attributs muss jedoch einiges beachtet werden.
Mögliches Google-Update am 11. Dezember gestartet
Es gibt wieder viel Bewegung auf den Suchergebnisseiten von Google: Einige Anzeichen sprechen für ein Update mit Start heute, also am 11. Dezember.
Google Chrome 79 ist da und blockiert unsichere Inhalte
Google Chrome 79 wurde jetzt ausgerollt. Eine der wichtigsten Neuerungen ist sicherlich das Blockieren von unsicheren Inhalten, sogenanntem Mixed Content. Dies soll in den weiteren Versionen von Chrome ausgeweitet werden.
Google: BERT dient auch dazu, Webseiten besser zu verstehen
Googles BERT-Algorithmus wird nicht zur zum besseren Verständnis von Suchanfragen genutzt, sondern auch zur Interpretation der Inhalte auf Webseiten. Dennoch gibt es laut Google keine Möglichkeit, für BERT zu optimieren.
Google führt neues Publisher Center ein
Mit dem Publisher Center ersetzt Google das bisherige News Publisher Center und News Producer. Damit können Publisher jetzt Inhalte für verschiedene Google-Produkte verwalten. Inhalte für News kommen ab sofort direkt aus dem Web.
Google: Das automatische Einfügen von Links in kopierte Inhalte ist ok
Google hat kein Problem damit, wenn auf einer Website per JavaScript automatisch ein Link in kopierte Inhalte eingefügt wird. Allerdings sollte man von solchen Links auch nicht zu viel erwarten.
Google hat BERT für weitere Sprachen ausgerollt
Google hat den BERT-Algorithmus für weitere Sprachen ausgerollt. Welche das sind, ist noch nicht bekannt.
Weitere Beiträge
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar