SEO-Recap vom 2.11.: Problem mit Google Cache und Mobile First scheint behoben
Das Problem mit dem Google-Cache im Zusammenhang mit der Umstellung auf Mobile First scheint inzwischen behoben zu sein.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Mobile First: Google zeigt erste mobile Seiten aus dem Cache an
Nachdem es für Webseiten, die auf Mobile First umgestellt wurden, längere Zeit Probleme mit dem Google-Cache gegeben hatte, zeigt Google nun erste mobile Seiten aus dem Cache an.
Google Search Console: Wenn URL angeblich nicht in Sitemap enthalten ist, auf URL-Format achten
Wenn die Google Search Console meldet, eine URL sei zwar indexiert, aber nicht in der XML-Sitemap enthalten, kann das an einem abweichenden URL-Format in der Sitemap liegen.
SEO-Recap vom 1.11.: Google fragt SEOs nach ihren Wünschen zu Suchergebnissen
Wie sollten Suchergebnisse aussehen, und welche Einflussmöglichkeiten auf Snippets sollte es geben? Diese Fragen stellte Google in Richtung SEOs.
Rollt Google ein 'Halloween-Update' aus? Manches spricht dafür
Das nächste Google-Update wird derzeit ausgerollt - möglicherweise. Passend zum Termin könnte es den Titel "Halloween-Update" erhalten. Einzelne Branchen scheinen besonders betroffen zu sein.
Google fragt SEOs nach ihren Wünschen zu Ergebnis-Snippets
Google möchte von den SEOs wissen, welche Änderungen sie sich für Ergebnis-Snippets wünschen und welche Einflussmöglichkeiten es geben sollte. Dabei hatte Google den Webmastern und SEOs in der letzten Zeit eher weniger als mehr Werkzeuge zur Steuerung der Snippets an die Hand gegeben.
Google: Tool zum Testen strukturierter Daten wird wie Desktop-Client behandelt
Das Google-Tool zum Testen strukturierter Daten wird von den meisten Webseiten als Desktop-Client behandelt. Daher stellt sich die Frage, ob sich das Tool auch zum Testen strukturierter Daten auf mobilen Seiten eignet.
SEO-Recap vom 31.10.: Google fragt nach dem Status von Links
Google hat Webmaster und SEOs aufgefordert, sich zur Situation von Links zu äußern und fragt, ob diese noch funktionieren.
Google: keine feste Zeitspanne, bis sich eine Seite von einem Update erholt
Nach dem Beheben von Problemen auf einer Webseite, die von einem Google-Update betroffen ist, dauert es länger, bis Google eine Neubewertung der Seite vornimmt. Wie lange das genau dauert, ist laut Google nicht definiert.
Google stellt Links auf den Prüfstand und fragt: 'Funktionieren sie noch?'
Google will über den aktuellen Status von Links beraten und bittet Webmaster und SEOs um Diskussionsbeiträge. Dabei zeigt sich, dass es zu diesem Thema viel Verunsicherung und auch Unzufriedenheit gibt.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren