SEO-Recap vom 30.10.: Zusammenhang zwischen 'Medic'-Update und Penguin?
Eine aktuelle Untersuchung zeigt einen möglichen Zusammenhang zwischen dem 'Medic'- und früheren Penguin-Updates auf.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google veröffentlicht reCAPTCHA v3
Google hat den Start von reCAPTCHA v3 bekannt gegeben. Damit lässt sich der Traffic auf einer Webseite steuern einer Risikoanalyse unterziehen.
Google 'Medic-Update': Zusammenhang zu Penguin und Linktexten denkbar
Das Google Core-Update von Anfang August mit der inoffiziellen Bezeichnung "Medic-Update" hat sich auf die Rankings vieler Webseiten ausgewirkt, die zuvor schon durch eines der Penguin-Updates betroffen waren. Eine Untersuchung zeigt, dass in diesem Zusammenhang Linktexte eine Rolle spielen können.
Studie: So wenige Publisher schaffen es auf die Startseite von Google News
Eine neue Untersuchung zeigt, wie gering die Anzahl der Publisher ist, die Rankings auf der Startseite von Google News erringen können.
SEO-Recap vom 29.10.: Das sind die SEO-Trends 2019
Pünktlich gegen Jahresende stellt sich wieder die Frage: Welche SEO-Trends wird es im kommenden Jahr geben? Die Antwort darauf findet Ihr auf SEO Südwest.
Google: 'Am besten für jede Seite eine Meta-Description setzen!'
Google empfiehlt, für alle Unterseiten einer Webseite eine Meta-Description zu setzen. Zwar erstellt Google selbst eine Description, wenn die Meta-Description fehlt, doch sind die Ergebnisse nicht immer optimal.
SEO-Trends 2019: JavaScript, Relevanz und PageSpeed entscheidend
Die SEO-Trends des Jahres 2019 werden aller Voraussicht nach geprägt sein von den Kriterien Relevanz und Qualität sowie PageSpeed. Dazu kommen Mobile First, suchmaschinenfreundliches JavaScript und Voice Search.
Google.com jetzt mit Discover-Feed auf der Startseite (zumindest in den USA)
Auf der mobilen Startseite von google.com gibt es jetzt zusätzlich zur Suche-Box auch den neuen 'Discover-Feed' mit individuell zugeschnittenen Nachrichten - derzeit zumindest in den USA.
Bericht: Google sorgt für 95 Prozent des mobilen Suche-Traffics in den USA
Zwar gibt es in den USA anders als beispielsweise in Europa noch spürbare Konkurrenz für Google auf dem Suche-Markt, doch auch hier setzt sich das Unternehmen immer weiter von seinen Wettbewerbern ab, wenn man einem aktuellen Bericht glauben darf. Das gilt insbesondere für die mobile Suche.
Verwendet Google noch den alten PageRank-Algorithmus?
Es ist gut möglich, dass der PageRank-Algorithmus, wie er öffentlich dokumentiert ist, von Google nicht mehr verwendet wird. Aus einer aktuellen Aussage von Google lässt sich entnehmen, dass es größere Änderungen gegeben haben könnte. Dies könnte zum Beispiel Auswirkungen auf die Effekte von Redirects haben.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren