Google veröffentlicht Dokumentation zu Lazy Loading
Google hat Tipps zum Einsatz von Lazy Loading veröffentlicht. In der Dokumentation sind Empfehlungen zu finden, was bei Lazy Loading und Endless Scrolling zu beachten ist.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google Chrome 71 macht Schluss mit irreführender Werbung
Googles Chrome-Browser wird ab Dezember irreführende Werbung von Webseiten entfernen. Webseitenbetreiber erhalten zunächst eine Warnung und 30 Tage Zeit, die betreffenden Inhalte selbst zu löschen.
Google zeigt mehrfache Featured Snippets in der Desktop-Suche an
Google hat damit begonnen, auch in der Desktop-Suche sogenannte 'multi-facettierte' Featured Snippets anzuzeigen. Dabei erscheinen für bestimmte Suchanfragen mehrere Featured Snippets auf einer Suchergebnisseite.
SEO-Recap vom 5.11.: Google rollt Search Console-Statistiken auf SERP für alle aus
Google zeigt Kennzahlen aus der Search Console direkt auf der SERP jetzt für alle angemeldeten Nutzer an.
Google News: Update soll Sichtbarkeit bestimmter Publisher verbessern
Google hat ein Update für die News-Suche angekündigt. Damit sollen die Probleme bestimmter Publisher gemildert werden, die sich über eine mangelnde Sichtbarkeit ihrer Seiten beschwert hatten.
Google zeigt Kennzahlen aus Search Console auf der Suchergebnisseite jetzt für alle an
Google zeigt Informationen aus der Seach Console jetzt direkt auf den Suchergebnisseiten an - und zwar für alle angemeldeten Nutzer, die eine Seite in der Search Console registriert haben.
Die Crawler von Twitter und Facebook verstehen kein JavaScript
Vorsicht bei der Implementierung von Meta-Tags und anderer Informationen für soziale Netzwerke: Wenn diese per JavaScript eingebunden werden, erkennen die Crawler von Facebook, Twitter und Co. sie nicht.
Google: Bei Geotargeting auf die richtige Verzeichnis-Reihenfolge achten
Webseiten, bei denen Geotargeting auf Basis von Verzeichnissen stattfindet, sollten zuerst auf Länder- und dann auf Sprachebene unterteilt werden. Das erleichtert die Verwaltung der verschiedenen Versionen.
Google: Das Zusammenführen mehrerer Seiten kann zu besseren Rankings führen
Durch das Zusammenführen mehrerer Seiten, die sich mit demselben Thema beschäftigen, zu einer größeren Seite winken bessere Rankings in den Google-Ergebnissen, denn Google betrachtet das Resultat als relevanter als die Einzelseiten. Auf vielen Webseiten ergeben sich dadurch erhebliche Optimierungspotentiale.
Google: Auch bei HTTP-Statuscodes auf Klarheit achten!
Google rät dazu, Dinge einfach zu halten und zum Beispiel bei HTTP-Statuscodes auf Klarheit zu achten. Damit lässt sich gewährleisten, dass Google Webseiten problemlos crawlen und indexieren kann.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren