Google: Auch Ankertexte von Links können zu Keyword-Stuffing führen
Der übermäßige Gebrauch bestimmter Ankertexte für Links auf einer Webseite kann von Google als Keyword-Stuffing betrachtet werden.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google: 'Wir führen keine branchenspezifischen Updates durch'
Wenn sich die Google-Rankings verschieben und der Eindruck entsteht, nur bestimmte Branchen seien davon betroffen, liegt das nicht an speziell auf diese ausgerichteten Updates. Der Grund sind laut Google natürliche Entwicklungen.
Google behandelt Zitate wie normalen Text
Bei Google gibt es keine Unterscheidung zwischen normalem Text und Zitaten auf einer Webseite. Es kann sogar passieren, dass die zitierende Seite bessere Rankings erhält als das Original.
Google zeichnet einige Ad-basierte Anrufe zur Spamvermeidung auf
Google hat angekündigt, in den USA stichprobenartig Anrufe aufzuzeichnen und auszuwerten, die über Google Ads erzeugt werden. Damit soll Spam vermieden werden.
SEO-Recap vom 10.10.: kein Zusammenhang zwischen vermuteten Updates und Mobile First
Die in den letzten Wochen starke Häufung der vermuteten Updates hat laut Google nichts mit der Umstellung auf Mobile First zu tun.
Google rät, große Mengen an Redirects nicht von Hand einzurichten
Größere Umstellungen auf einer Webseite, die sich auf die URL-Struktur auswirken, sollten laut Google nicht von Hand durchgeführt werden. Das könne zu Problemen führen.
Google: Letzte Updates haben nichts mit Mobile First zu tun
Die letzten vermuteten Google-Updates haben nichts mit der Umstellung auf Mobile First-Indexierung zu tun. Das bestätigte Google heute.
Google: Anzahl der Links, der Worte und der Ankertexte kein Qualitätsmerkmal
Die Zahl der Links, der Worte in einem Text sowie das Verhältnis von Ankertext zur Gesamtmenge der Worte sind laut Google kein Indikator für Qualität. Dann stellt sich aber die Frage, wie Google Qualität überhaupt bestimmt.
Google rollt neue Sitelinks mit mehr Inhalten aus
Google zeigt eine neue Variante von Sitelinks an. Im Unterschied zu den bisherigen Sitelinks enthält die neue Variante mehr Inhalte, so dass sich Unterseiten von Webseiten besser präsentieren lassen.
SEO-Recap vom 9.10.: schon wieder ein Google-Update?
Kaum ein Tag vergeht mehr, ohne dass über ein neues Google-Update spekuliert wird. So auch heute.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren