Skip to main content
09. Oktober 2018

GoogleplexWenige Tage nach dem letzten vermuteten Google-Update am 4. Oktober gibt es jetzt, rund um den 8. Oktober, erneut starke Veränderungen auf den Suchergebnisseiten.

SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Christian Kunz

Christian Kunz

SEO Experte
David Wulf

David Wulf

SEO Experte
Sven Häwel

Sven Häwel

Offpage-Experte
09. Oktober 2018

FettschreibungGoogle zeigt für bestimmte Suchanfragen mehrere Ergebnisse pro Domain an. Dabei kommt es nicht nur auf die Qualität der Seite an.

09. Oktober 2018

Kopie-OriginalGoogle rankt oftmals Beiträge höher, die auf eine andere Seite verlinken, auf welcher das Thema zuerst beschrieben wurde. Auch Google selbst ist laut eigener Aussage davon betroffen. Kann man etwas dagegen unternehmen?

08. Oktober 2018

GoogleGoogle stellt die Consumer-Variante von Google+ ein. Der Grund ist ein erst jetzt der Öffentlichkeit kommuniziertes Datenleck vom März dieses Jahres.

08. Oktober 2018

VerlinkungDas Bündeln aller relevanten internen Links auf eine bestimmte Themenseite ist laut Google sinnvoll - vor allem dann, wenn die Seite mit hochwertigen Inhalten ausgestattet ist.

06. Oktober 2018

MülleimerSeiten, deren Qualität nicht den gewünschten Standards entspricht, können nach einer Empfehlung von Google entweder gelöscht oder verbessert werden. Bei der Beurteilung der Qualität sollte allerdings Vorsicht walten.

05. Oktober 2018

SEO-RecapEs sieht so aus, als habe es rund um den 4. Oktober ein erneutes Google-Update gegeben.

05. Oktober 2018

Google-LobbyWieder gibt es Anzeichen für ein Google-Update - dieses Mal rund um den 4. Oktober. Dafür sprechen die Ausschläge vieler Ranking-Tracker sowie Beobachtungen von SEOs.

ANZEIGEN

05. Oktober 2018

AnalyticsDie Website-Daten aus Google-Tools wie dem Structured Data Testing Tool werden nur einmal pro Tag aktualisiert. Das kann zu unerwarteten Ergebnissen führen.

05. Oktober 2018

AMPAMP-Seiten müssen mit einem Verweis auf die jeweilige Canonical URL versehen sein, damit Google sie in der Suche anzeigt.


Weitere Beiträge