SEO-Recap vom 27.9.: Googles Ergebnismenge bei 'site:'-Abfragen schwankt stark
Die Anzahl der Ergebnisse, die Google bei sogenannten 'site:'-Abfragen liefert, kann stark schwanken.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google Search Console informiert jetzt über Probleme mit Event-Markup
Die neue Google Search Console gibt jetzt auch Auskunft darüber, wenn auf einer Webseite fehlerhaftes Event-Markup integriert ist. Außerdem wurde der Statusbericht zu Rich-Suchergebnissen entsprechend erweitert.
Google: Jobsuche zeigt jetzt auch Aus- und Weiterbildungsstellen an
Wer in Google nach einem Job sucht, erhält jetzt auch Vorschläge für passende Aus- und Weiterbildungsangebote.
Google: starke Schwankungen bei 'site:'-Abfragen beobachtet
Bei bestimmten 'site:'-Abfragen kann die Zahl der von Google zurückgelieferten Ergebnisse stark schwanken. Laut Google sollten solche Abfragen nicht zu Diagnosezwecken verwendet werden. Dennoch stellt sich die Frage, ob die Veränderung der Ergebnismenge Rückschlüsse zulässt.
Google erkennt Redirects für 'noindex'-Seiten später
Wenn Redirects für Seiten gesetzt werden, die auf 'noindex' gesetzt sind, dauert es meist länger, bis Google die Weiterleitung erkennt. Das sollte vor allem beim Umzug von Websites beachtet werden.
SEO-Recap vom 26.9.: Google bestätigt Update der Bildersuche
Google hat ein Update der Bildersuche-Algorithmen bestätigt. Damit verbunden ist die Neuausrichtung der Rankingfaktoren.
Google bestätigt Update der Bildersuche: Autorität der Webseite nun wichtiger
Google hat ein Update der Bildersuche durchgeführt. Jetzt spielt die Autorität der Webseite, auf der sich ein Bild befindet, eine wichtigere Rolle.
Google: Sitemaps funktionieren auch über verschiedene Sprachen hinweg
In XML-Sitemaps dürfen auch Verweise auf anderssprachige Webseiten enthalten sein.
Google unterstützt KML-Sitemaps nicht in der Suche
KML-Sitemaps, in denen man Angaben zu geographischen Orten machen kann, werden von Google nicht für die Suche genutzt.
Google: Möglichst nur eine Sprache im Seitentitel verwenden
Das Vermischen mehrerer Sprachen im Titel von Webseiten sollte laut Google vermieden werden. Es gebe aber Ausnahmen.
Weitere Beiträge
- Schwankungen nehmen zu: Google Core Update zeichnet sich ab
- Neue Kennzeichnung von Google Ads: Aktuelle Daten stützen These von versehentlichen Klicks
- ChatGPT: ‘Entity Update’ hat die Sichtbarkeit von Marken verändert
- Google AI Mode erhält neue agentische Fähigkeiten
- Neue Kennzeichnung von Google Ads führt laut Umfrage zu versehentlichen Klicks
- GEO-Tool 'Lorelight' abgeschaltet. Grund: GEO sei nichts anderes als Brand Building
- Google: Unternehmen sollten für die Sichtbarkeit in KI in PR investieren
- Google: starkes Wachstum der Suchanfragen - aber auch mehr Klicks für Websites?
- Wie Publisher im Zeitalter der KI überleben können
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren